Sortiment von Brack.ch nun in der Bring-App bestellbar

23. Mai 2018 um 15:13
  • channel
  • brack
  • brack.ch
  • swisscom
image

Zu Beginn war "Bring!" nicht mehr als ein digitaler Einkaufszettel im App-Format.

Zu Beginn war "Bring!" nicht mehr als ein digitaler Einkaufszettel im App-Format. Seit 2015 kann die App mehr. Und offensichtlich heute so viel, dass sie für Brack.ch interessant wurde.
So interessant, dass man die Artikel des täglichen Bedarfs aus dem Brack.ch-Sortiment nun auch aus der App heraus kaufen kann. Dies meldet der Online-Händler, der dies als erster macht.
Und warum interessiert sich Brack.ch überhaupt dafür? Zum Ersten, so die Mitteilung, will man neue Käuferschichten erreichen, die man via klassischen Online-Shop nicht oder schlechter erreicht. Zum Zweiten wird Brack.ch offenbar immer noch stark mit Tech-Produkten in Verbindung gebracht, während man ein Sortiment von 5000 Produkten des täglichen Bedarfs aufgebaut hat.
Doch nicht nur diese Produkte sollen via Bring-App bestellt werden, sondern auch die restlichen 195'000.
Das Geschäftsmodell könne mit dem eines Marktplatzes verglichen werden, sagt Brack.ch-Sprecher Daniel Rei gegenüber inside-channels.ch. Der Online-Händler zahle folglich für die Nutzung der Bring-Plattform. Wie die Abgeltung im Detail aussieht, will das Unternehmen nicht verraten.
Das Startup Bring Labs hinter der App hat erst letzten Februar 2,3 Millionen Franken frisches Kapital von Swisscom Ventures und Swiss Founders Fund verbuchen können. Bei der Bekanntgabe hatte die Zürcher Jungfirma angekündigt, man wolle innert sechs Monaten einen ersten Online-Shop anbinden. Laut eigenen Angaben hat die App 400'000 in der Schweiz registrierte Nutzer. (mag)

Loading

Mehr zum Thema

image

PwC Schweiz kauft Avoras aus Basel

Mit der Firma und seinen rund 60 Mitarbeitenden baut PwC sein SAP-Know-how aus. Die Avoras-Inhaber bleiben an Bord.

publiziert am 31.3.2023
image

Adesso Schweiz wächst zweistellig

Der IT-Dienstleister setzte 2022 in der Schweiz rund 89 Millionen Franken um.

publiziert am 31.3.2023
image

Steht Temenos vor Verkauf?

Im aktuellen Jahresbericht putzt sich der Schweizer Bankensoftware-Hersteller heraus – es gibt Übernahmegerüchte, unter anderem wird SAP genannt.

publiziert am 30.3.2023
image

Schweizer ICT-Branche blickt verunsichert ins neue Quartal

Die ICT-Branche hat mit der geopolitischen Lage und der Inflation zu kämpfen. Insbesondere der Consulting-Bereich musste im Vergleich zum letzten Index einstecken.

publiziert am 29.3.2023