

Spatenstich für Green-Rechenzentrum
30. März 2010, 15:32Voraussichtlich ein Jahr Bauzeit.
Voraussichtlich ein Jahr Bauzeit.
Im Beisein von zahlreicher Prominenz fand heute im aargauischen Lupfig der Spatenstich für das neue – 100 Millionen Franken teure – Rechenzentrum des Providers Green statt. In einem Jahr, am 1. April 2011, soll das RZ in Betrieb genommen werden. Green spricht von einem "probaten Mittel zur Verhinderung einer drohenden Verknappung von Datacenter-Kapazitäten". Tatsächlich besteht - zumindest momentan - eine hohe Nachfrage nach RZ-Kapazitäten.
Das Rechenzentrum soll im Endausbau über eine nutzbare Fläche von über 10'000 Quadratmetern verfügen und zusätzlich ein Bürogebäude mit insgesamt 300 Arbeitsplätzen beinhalten. Green möchte sowohl Grosskonzerne als auch mittelständische Betriebe und Kleinunternehmen anlocken. In einer Mitteilung nennt Green die Firmen Axpo, Hewlett-Packard und Saxo Bank als künftige Nutzer.
Der Fortgang der Bauarbeiten kann übrigens per Livecam auf green.ch verfolgt werden. (mim)
Bild v.l.n.r: Architekt Walter Tschudin, Gemeindeammann von Lupfig Richard Plüss, Green-Botschafter und Fussballtrainer Ottmar Hitzfeld, Green-CEO Franz Grüter, Regierungsrat Dr. Urs Hofmann und Ständerätin Christine Egerszegi (beide Aargau), Green-Geschäftsleitungsmitglied und Projektleiter Aldo Britschgi.
Loading
Basel führt Pflichtfach Medien und Informatik in der Sek ein
Bislang wurden die Themenbereiche Medien und Informatik in anderen Fächern zusammen gebündelt. Ab dem Schuljahr 2024/2025 will Basel-Stadt das ändern.
Allocare beruft neuen Tech-Chef
Marco Röösli ist seit Jahresbeginn als CTO beim Softwareentwickler mit an Bord. Er soll die Produkte für die Bereiche Asset und Wealth Management weiterentwickeln.
AWS und Elca bündeln ihre Kräfte
Der Schweizer IT-Dienstleister glaubt an eine steigende Cloud-Akzeptanz und baut sein AWS-Know-how und Angebot aus.
Zurich wechselt in die AWS-Cloud
Bis 2025 sollen bei der Versicherung rund 1000 Anwendungen auf AWS migriert werden. Damit will Zurich 30 Millionen Dollar im Jahr sparen können.