

Spekulationen um Business Objects
15. September 2006 um 12:15
Zur Freude der Aktionäre wird zur Zeit heftig über eine bevorstehende Übernahme des französisch-amerikanische Software-Herstellers Business Objects spekuliert.
Zur Freude der Aktionäre wird zur Zeit heftig über eine bevorstehende Übernahme des französisch-amerikanische Software-Herstellers Business Objects spekuliert. Als potentielle Käufer des Spezialisten für "Business Intelligence" (Software für die Auswertung von Geschäftsvorgängen) werden Oracle, SAP oder IBM genannt.
Weder das angebliche Kaufobjekt noch die potentiellen Käufer wollten gegenüber den Presseagenturen Stellung beziehen. Zumindest vorläufig scheint man bei Business Objects aber selbständig bleiben zu wollen. BO-Chef John Schwartz sagte heute bei der Eröffnung eines neuen Entwicklungszentrums in Mumbai (Indien), die Kunden würden es vorziehen, wenn Business Object unabhängig bleiben würde.
Business Objects setzt über eine Milliarde Dollar pro Jahr um und ist an der Börse über drei Milliarden Franken wert. Auch um die nächst kleineren Konkurrenten im BI-Markt, Cognos und Hyperion, ranken sich Übernahmegerüchte. (hc)
Loading
OVHcloud kauft einen deutschen Cloud-Provider
Mit der Übernahme von Gridscale treiben die Franzosen ihre geografische Expansion voran. Der IaaS- und SaaS-Anbieter hat auch RZ-Standorte in der Schweiz.
Cisco baut Monitoring-Angebot weiter aus
Mit der Übernahme von Code BGP erweitert Cisco sein Thousandeyes-Portfolio, um künftig auch BGP Hijacking und Route Leaks erkennen zu können.
Fujitsu beendet sein Client-Geschäft
Der japanische IT-Konzern will den Fokus auf Datacenter-Technologien und sein Plattform-Angebot setzen.
Atos will Tech Foundations für 2 Milliarden Euro verkaufen
Der französische IT-Konzern hat Verhandlungen mit EP Equity zum Verkauf des Managed-Services-Business aufgenommen. Kommt es zum Deal, übernimmt der Investor die Marke Atos.