

SPIE ICS holt neuen Romandie-Chef von Swisscom
29. Juni 2018, 09:24Luis Becerra übernimmt per 1.
Luis Becerra übernimmt per 1. August die Leitung der Region Westschweiz von SPIE ICS. Der IT-Dienstleister beschäftigt in der Romandie über 100 Mitarbeitende. Becerra folgt auf Brigitte Collet, die SPIE schon vor einigen Monaten verlassen hat.
Man habe sich mit der Suche nach einem neuen Regional Director Zeit gelassen, so SPIE-Sprecher Oliver Wieczorek auf Anfrage. Interimistisch hat SPIE-Schweiz-Chef Pierre Savoy die Geschäfte in der Romandie geleitet.
Becerra ist in der Romandie kein Unbekannter. Er hat mehrere Jahre die IT-Abteilung des Regionalkrankenhauses Martigny geleitet und war 2000 bis 2006 Projektleiter bei Novartis. 2006 ging er zu Veltigroup, wo er gemäss SPIE verschiedene Schlüsselpositionen als Seniorpartner und Leiter der digitalen Transformration inne hatte. 2015 schluckte Swisscom überraschend Veltigroup
Becerra soll das Wachstum von SPIE ICS in der Romandie vorwärts treiben. Er wird auch Mitglied der Geschäftsleitung der SPIE Schweiz AG sein. (hc)
Loading
Langjähriger IBM-Mann wechselt in die Geschäftsleitung von Abraxas
Raphael Mettan tritt beim IT-Dienstleister die Nachfolge von Christian Manser an. Er übernimmt die Leitung des Bereichs Infrastructure & Outsourcing.
Auch bei IBM stehen weltweit Entlassungen an
Der Konzern will rund 4000 Jobs streichen. Betroffen sind diejenigen Bereiche, die nicht in Kyndryl und Watson Health ausgelagert wurden.
Die Entlassungswelle schwappt nach Europa
Bis jetzt haben die Entlassungen bei Big Tech vornehmlich den US-Arbeitsmarkt getroffen. Nun will auch SAP 3000 Jobs streichen und Kosten senken.
"Zoogler" sorgen sich um ihre Jobs
Wie viele Schweizer Arbeitsplätze vom weltweiten Stellenabbau bei Google betroffen sind, ist noch nicht klar.