Spionagevorwürfe: Handelskrieg USA-China wird angeheizt

2. November 2018 um 09:00
  • politik & wirtschaft
  • china
  • usa
image

China wehrt sich gegen die Behauptung von US-Behörden, eine chinesische Computerfirma haben in den USA spioniert.

China wehrt sich gegen die Behauptung von US-Behörden, eine chinesische Computerfirma haben in den USA spioniert. Die USA müssten dafür "konkrete Beweise" vorlegen, forderte am Freitag ein Sprecher des Aussenministeriums in Peking. Diese müssten den "Fakten standhalten".
Justizminister Jeff Sessions hatte am Donnerstag in Washington mitgeteilt, der chinesischen Staatsfirma Jinhua, aber auch dem taiwanischen Konzern UMC und drei taiwanischen Staatsangehörigen werde Spionage beim US-Halbleiterhersteller Micron angelastet. Es gehe um Wissen im Wert von 8,75 Milliarden Dollar.
Der Minister prangerte bei seiner Erläuterung der Anklage besonders China an. Der vorliegende Fall und noch viele andere zeigten, dass die Volksrepublik ihre wirtschaftliche Fortentwicklung mittels "Diebstahls" und "auf amerikanische Kosten" betreibe. Sessions nannte das chinesische Verhalten eine Bedrohung für die "nationale Sicherheit" der USA.
Washington und Peking tragen seit Monaten einen heftigen Zollkonflikt aus, der von US-Präsident Donald Trump entfacht worden war. Er beklagt das hohe US-Handelsdefizit mit China und bezichtigt Peking des breitangelegten Diebstahls von geistigem Eigentum. (sda / hc)

Loading

Mehr zum Thema

image

Neue digitale Roadmap für Liechtenstein

Im Ländle sollen digitale Projekte forciert und die Transformation vorangebracht werden. Die Standortinitiative Digital-Liechtenstein gibt dazu Empfehlungen ab.

publiziert am 6.12.2023
image

Quad9 gewinnt wichtigen Rechtsstreit gegen Sony

​​Das Oberlandesgericht Dresden hat erstinstanzliche Urteile gegen den Schweizer DNS-Resolver aufgehoben. Darin wurde Quad9 auf eine Klage von Sony hin wegen Urheberrechtsverletzungen verurteilt.

publiziert am 6.12.2023
image

Ostschweizer Kantone verlangen: "Stopp beim EPD!"

Die Kantonsregierungen befürchten, dass das elektronische Patientendossier die Gesundheitskosten in die Höhe treibt und Digitalisierungsprozesse nicht voranbringt.

publiziert am 6.12.2023 1
image

UCC im Kanton Luzern billiger als gedacht

Dieses ICT-Projekt der öffentlichen Hand hat offensichtlich sehr gut funktioniert. Trotz, oder sogar wegen Corona.

publiziert am 6.12.2023