

Spitch holt prominente Gesichter ins Advisory Board
30. September 2020 um 13:45Die Advisors stehen GL und VR des Softwareanbieters in Fragen zu Unternehmensführung, Business-Ausbau oder Verbesserung der Services zur Seite.
Das Advisory Board von Spitch sei nun vollständig besetzt, schreibt der Anbieter von Spracherkennungssoftware in einer Mitteilung. Neu gehören Thomas Borer, Patrick Naef und Georgy Kravchenko dem beratenden Gremium an.
Borer war bis 2002 Schweizer Botschafter in Deutschland und ist seither als Unternehmensberater tätig. Naef gehört dem Verwaltungsrat mehrerer Unternehmen an. Er ist ehemaliger CIO der Emirates Airline Group und Managing Partner bei Boyden Executive Search. Das dritte Neumitglied des Advisory Boards, Kravchenko, ist CEO und VR-Präsident der Firma Bank Soft Systems (BSS).
Die drei Männer ergänzen das Advisory Board um Stephan Wick, CIO der Migros Bank, und Michael Marek, ehemaliger COO von Swisscard.
Spitch sei seit der Gründung rasch gewachsen, sagt CEO Alexey Popov. Während man sich zunächst auf den Schweizer Markt konzentriert habe, sei man inzwischen auch erfolgreich in neue Regionen expandiert. "Vor dem Hintergrund dieser fortschreitenden Internationalisierung und Expansion ist es für Spitch von grösster Bedeutung, ein glaubwürdiges und einflussreiches Advisory Board zur Seite zu haben", so Popov. Alle Mitglieder des Gremiums würden über umfangreiche internationale Erfahrung verfügen und seien ausgezeichnet vernetzt.
Sie könnten die Geschäftsleitung und den Verwaltungsrat von Spitch bei der Definition und Umsetzung der mittelfristigen Geschäftsziele und der längerfristigen Strategie beraten. Dazu gehörten beispielsweise die Bereiche effiziente Unternehmensführung, Erweiterung von Geschäftsmöglichkeiten sowie die Verbesserung von Produkten und Dienstleistungen.
Loading
Twint vergrössert Geschäftsleitung
Beim Zahlungsanbieter wird die Anzahl der Personen in der Führungsetage verdoppelt. Damit will sich Twint besser für die Zukunft aufstellen.
6 der 10 reichsten Menschen der Welt kommen aus der Tech-Branche
Die Gründer von Google und Dell schaffen es nicht in die Top 10. Dort ist zum Beispiel Microsoft doppelt vertreten.
Amazon streicht nochmals 9000 Stellen
Die neue grosse Entlassungsrunde betrifft auch die Cloud-Sparte AWS. Damit baut der Konzern insgesamt 27'000 Stellen ab.
Autexis hat einen neuen Geschäftsführer
Martin Buchmann wird CEO des Aargauer Spezialisten für Automatisierungen. Inhaber Philippe Ramseier konzentriert sich künftig auf Kundenprojekte.