

Spitzenplätze für ETH-Nachwuchsinformatiker
28. November 2011 um 15:45
Ein Team der ETH Zürich hat am regionalen ACM-Programmiermeisterschaft SWERC (Southwest European Regional Programming Contest) vom vergangenen Wochenende den dritten Platz belegt.
Ein Team der ETH Zürich hat am regionalen ACM-Programmiermeisterschaft SWERC (Southwest European Regional Programming Contest) vom vergangenen Wochenende den dritten Platz belegt. Zum Team gehören Nikola Djokic, Rati Gelashvili und Vladimir Serbinenko. Insgesamt haben 35 Teams aus sechs südwesteuropäischen Ländern am diesjährigen Wettbewerb in Madrid teilgenommen. Im letzten Jahr stand das ETH-Team sogar auf dem ersten Platz.
Wie die ETH schreibt, sei eine vorhergehende Förderung über mehrere Jahre für solche Erfolge wesentlich. In lokalen Wettkämpfen werden die besten Studierenden für die ETH-Teams auserlesen und sie profitieren von Intensivtrainings sowie ihrer oftmals langjährigen Erfahrung in internationalen Wettkämpfen und Informatikolympiaden. Die Teams der ETH trainierten in diesen Jahren mehrere Wochen mit dem Weltmeister-Team aus Russland , dieses Jahr gemeinsam mit den beiden Teams der EPFL und der Universität Erlangen-Nürnberg. Diese Trainings werden für alle Studierenden, die von Schweizer Universitäten kommen, von der Hasler Stiftung finanziert. (bt)
Loading
Glasfaserpionier Nyon erneuert sein Netz
Nun soll Fibre-to-the-home her. Swisscom baut, aber die Stadt will die Kontrolle behalten.
Twitter Blue in der Schweiz verfügbar
Ab sofort können sich Nutzerinnen und Nutzer für 7 Franken im Monat auch hierzulande bei Twitter abonnieren. Das ermöglicht beispielsweise die Bearbeitung von Tweets.
Ethernet-Pionier erhält höchste Informatik-Auszeichnung
Der diesjährige Turing Award geht an Robert Metcalfe. Der Amerikaner bekommt den Preis für die Erfindung von Ethernet.
Störung bei Mobilfunk von Salt
Schweizweit kam es ab Donnerstagmorgen verbreitet zu Ausfällen. Grund sei ein Systemfehler.