

SRG-CIO geht zum Kanton Luzern
4. November 2011, 15:33Fritz Zanzerl folgt auf Larry Reid als Luzerner CIO. Neuer SRG-CIO wird Michael Bünter.
Fritz Zanzerl folgt auf Larry Reid als Luzerner CIO. Neuer SRG-CIO wird Michael Bünter.
Bei den Informatikdiensten des Kantons Luzern kommt es erneut zu einem Wechsel an der Spitze. In den letzten Jahren gab es einige Reorganisationen und diverse Informatikchefs in Luzern. Nun übernimmt per 1. Dezember 2011 Fritz Zanzerl (Foto) den Posten als Leiter der Dienststelle Informatik. Er wolle Stabilität in die Organisation bringen, sagt Zanzerl zu inside-it.ch. In der Informatik der Luzerner Kantonsverwaltung arbeiten ungefähr 100 Personen.
Zanzerl folgt auf Lawrence (Larry) Reid, der die Funktion im Oktober 2009 interimistisch.
Mit Zanzerl holt der Kanton Luzern einen erfahrenen CIO. Die letzten vier Jahre arbeitete der 54-jährige Wettinger Betriebsökonom als CIO bei der SRG SSR Idée Suisse. Direkt unterstellt waren ihm dort zwar nur etwa 15 Mitarbeitende, fachlich führte er aber rund 200 IT-Mitarbeitenden von Radio, Fernsehen, Online und von der Generaldirektion. Wie SRG-Sprecher Daniel Steiner auf Anfrage sagt, heisst der neue Chief Information Officer der SRG Michael Bünter. Er arbeitet schon seit längerem bei der SRG.
Vor seiner SRG-Karriere war Zanzerl unter anderem bei Swisscom Solution als CIO tätig. Als ehemaliger Gemeinderat einer zürcherischen Gemeinde seien ihm zudem die Bedürfnisse für das einwandfreie Funktionieren von Verwaltungsbetrieben und politischen Abläufen bekannt, heisst es in einer Mitteilung. (Maurizio Minetti)
Loading
Competec erweitert Geschäftsleitung
Man will sich im Zuge des Wachstums breiter aufstellen: Das Unternehmen beruft neue Mitglieder in das Führungsgremium.
In der Schweizer IT-Branche steigen die Löhne weiter
Michael Page hat seine neue Lohnübersicht veröffentlicht. Kandidatenmangel und Inflation führen zu steigenden Lohnerwartungen. Mit welchen Löhnen IT-Beschäftigte rechnen können.
Mobilezone erhält Mitte 2024 zwei Chefs
Das Unternehmen plant langfristig: Roger Wassmer und Wilke Stroman lösen Markus Bernhard ab.
Ex-Avaloq-CEO erhält weiteren VR-Sitz
Julius Bär beruft Jürg Hunziker in den Verwaltungsrat.