

SRG verlängert Distributionsnetz-Vertrag mit Cablecom
10. Juni 2010, 12:33
Die SRG SSR hat den Vertrag mit dem Kabelnetzbetreiber Cablecom für den Betrieb des sogenannten Distributionsnetzes "Samba" um sechs Jahre verlängert.
Die SRG SSR hat den Vertrag mit dem Kabelnetzbetreiber Cablecom für den Betrieb des sogenannten Distributionsnetzes "Samba" um sechs Jahre verlängert. Gleichzeitig soll das Netz ausgebaut werden um für die bevorstehende Studioproduktion auf High Definition (HDTV) gerüstet zu sein, wie es in einer Mitteilung heisst.
"Samba" wurde bereits 2005 von Cablecom für SRG SSR erstellt und ist seit 2006 in Betrieb. Über das Netz werden die Programmsignale von den Studios ins Verteilzentrum geleitet. Von dort gelangt das Signal zu den Übergabepunkten und dann via Sendemast oder Satellit zum Empfänger.
Die bevorstehende Umstellung der Studioproduktion auf HDTV erfordere nun einen massiven Umbau der Übertragungskapazitäten von bisher 5Gbit/s auf neu 40 Gbit/s. Cablecom habe, so die Mitteilung, eine Lösung präsentiert, die für einen langfristigen Einsatz ausgelegt ist. (bt)
Loading
Talkeasy Schweiz wird liquidiert
Am 14. Dezember 2022 wurde Talkeasy aufgelöst. Der Schweizer Telco war für seine aggressive Kundenbindung bekannt.
WWZ übernimmt Databaar
Dabei gehe es um eine geordnete Nachfolgeregelung, sagt der Chef des bisherigen Databaar-Betreibers Stadtantennen AG.
Auch Salt stellt MMS-Dienst ein
Nach Swisscom stellt auch das Telekomunternehmen Salt seinen MMS-Dienst ein. Für das Versenden von Fotos und Videos über das Mobilfunknetz gibt es mittlerweile viel beliebtere Alternativen.
IX-Betreiber warnen vor Big-Tech-Beteiligung an der Infrastruktur
Während Telcos wie Swisscom eine Entschädigung für den verursachten Traffic verlangen, sehen europäische Internet- und IX-Provider darin eine Schwächung der Infrastruktur.