St. Gallen möchte papierlose Schul­verwaltung

15. November 2016 um 16:00
  • e-government
  • st. gallen
  • verwaltung
  • kanton
image

Im Herbst 2016 haben die kantonalen Berufsfachschulen und Mittelschulen in St.

Im Herbst 2016 haben die kantonalen Berufsfachschulen und Mittelschulen in St. Gallen die Einführung der neuen Software Nesa für die Schuladministration abgeschlossen. Der Kantonsrat hatte 2013 einen Sonderkredit von 3,5 Millionen Franken genehmigt. Umgesetzt wurde das Projekt von den Firmen Novo Business Consultants aus Bern und Centerboard aus Basel. Es habe mit leichten Verzögerungen aber innerhalb der finanziellen Vorgaben und mit einem Minderaufwand realisiert werden können, kann man auf dem Internetportal des Kantons St. Gallen lesen.
Mit Nesa werden vom Eintritt der Schüler bis zu deren Abschlussprüfung alle Daten wie Adressen, Fächer, Klassen, Lehrpersonen, Noten und Zeugnisse verwaltet. Laut Internetportal des Kantons soll die Software den Schulverwaltungen ein effizienteres Arbeiten ermöglichen.
Mit der neuen Software können Lehrer Noten und Absenzen ortsunabhängig selber erfassen. Die Schüler können auf ihrem Smartphone den Stundenplan sowie die eigenen Noten und Absenzen nachschauen. (ts)

Loading

Mehr zum Thema

image

Mehr elektronische Behördenleistungen für Unternehmen

Das Unternehmensentlastungsgesetz ist "die Basis für durchgehend elektronischen Behördenverkehr", sagte GLP-Präsident Jürg Grossen.

publiziert am 20.9.2023
image

Wahl-Report: Die Sozialdemokratische Partei

Die SP äussert sich zu Themen wie Public Cloud, Cybersicherheit, Fachkräftemangel, digitaler Franken und E-Government.

Von publiziert am 20.9.2023
image

Bündner Regierung investiert kräftig in Digitalisierung

Die Pläne sehen Investitionen von 35 Millionen Franken und 45 neue Stellen vor.

publiziert am 20.9.2023
image

Der Bundesrat soll besonders schützenswerte Daten identifizieren

Das Parlament will mehr Sicherheit für digitale Daten von Behörden und auch von Betreibern kritischer Infrastrukturen.

publiziert am 19.9.2023