

St. Galler IT-Bildungsoffensive: Erste Modellschulen gestartet
20. August 2021, 09:18In der Ostschweiz hat das Projekt "Blended Learning" begonnen. Schon 2022 sollen Erkenntnisse daraus an alle Schulen vermittelt werden.
In 9 Modellschulen sollen im Kanton St. Gallen gestaffelt die Möglichkeiten der Digitalisierung von Lehren und Lernen ausgetestet und weiterentwickelt werden. Das Projekt ist Teil von St. Gallens millionenschwerer IT-Bildungsoffensive, für deren Finanzierung sich Anfang 2019 alle 77 Gemeinden des Kantons ausgesprochen hatten.
Drei erste Schulen sind nun gestartet. Nach den Sommerferien haben im Kanton St. Gallen die Schule Eschenbach, die Oberstufe Sonnenhof Wil und die Primarschule Eggersriet-Grub das Projekt "Blended Learning" begonnen. Dabei werden unterschiedliche Methoden miteinander kombiniert, etwa Präsenzunterricht und E-Learning.
Die 3 gehören zu 9 Schulen, die ausgewählt wurden, eines der Szenarien der IT-Bildungsoffensive mit den Bezeichnungen "One-to-One-Computing", "Adaptives Lernen", "Blended Learning" und "Makerorientiertes Lernen" auszuprobieren. Insgesamt wollten 26 Regel- oder Sonderschulen mitmachen.
Die Projekte laufen jeweils 3 Jahre und werden von der Pädagogischen Hochschule St. Gallen (PHSG) begleitet. Die Erkenntnisse aus der Praxis sollen schon ab nächstem Jahr an alle weiteren Schulen weitervermittelt werden – unter anderem über eine digitale Plattform oder durch Vernetzungsveranstaltungen.
Loading
Tech-Lieferkette: Nun sorgt auch noch die Hitzewelle für Probleme
Einige Laptop- und Lithium-Produktionsstätten in China könnten zeitweise nicht mehr mit Strom versorgt werden.
BIT vergibt 380-Millionen-Auftrag an Spie ICS
Das Bundesamt für Informatik und Telekommunikation muss 12'000 Netzwerkkomponenten an über 1000 Standorten ersetzen.
Schweizer Kleinunternehmen, die Homeoffice-Müdigkeit und die Security
Kurzfazit einer Studie: Kleinere Unternehmen habens nicht so mit dem Homeoffice. Die Nutzung ist beinahe auf das Vor-Pandemie-Niveau zurückgegangen.
Bundesgericht befasst sich mit der Public-Cloud-Vergabe
Die Beschwerde einer Privatperson gegen den Grossauftrag des Bundes an 5 Hyperscaler geht nach einer Rüge des Bundesgerichts zurück ans Verwaltungsgericht. Gefordert wird der vorläufige Abbruch des Projekts.