

St. Galler Kantonalbank verabschiedet sich von Excel-Reporting
3. Mai 2010, 15:09
Über Jahre und teilweise Jahrzehnte gewachsene Sammelsurien von Excel-Tabellen sind bei vielen, auch überraschend grossen Unternehmen immer noch das wichtigste Tool für "Business Intelligence" und die Erstellung von Berichten.
Über Jahre und teilweise Jahrzehnte gewachsene Sammelsurien von Excel-Tabellen sind bei vielen, auch überraschend grossen Unternehmen immer noch das wichtigste Tool für "Business Intelligence" und die Erstellung von Berichten. Eine solche Excel-"Lösung" hat bisher auch die St. Galler Kantonalbank (SGKB), immerhin eine der grössten Kantonalbanken der Schweiz, im Einsatz. Nun aber verabschieden sich auch die St. Galler von ihren alten Tabellen.
Als Nachfolger hat sich die SGKB für "Tagetik 3.0" entschieden. Die webbasierte Lösung soll in Zukunft die Spreadsheets für Konsolidierungs- und Reportingprozesse ersetzen. Tagetik 3.0 stammt vom italienischen Softwarehersteller Tagetik. Im deutschsprachigen Raum wird sie vom deutschen Unternehmen pmOne vertrieben. Stefan Klinger, Leiter Controlling und Finance der St. Galler Kantonalbank, lobt in einer Mitteilung von pmOne unter anderem die umfassenden Standardfunktionalitäten und das gute Preis-/Leistungsverhältnis der neuen Lösung. (hjm)
Loading
Erstes Green-RZ in Dielsdorf live
Ziemlich genau ein Jahr nach der Ankündigung des Metro-Campus wurde das erste Datacenter in Betrieb genommen. Es bietet Platz für rund 80'000 Server.
CKW-Rechenzentrum in Rotkreuz eingeweiht
Das neuste Schweizer RZ ist in Betrieb. Sowohl in Sachen Sicherheit als auch betreffend Nachhaltigkeit soll es neue Standards setzen.
Vantage will RZ in Winterthur weiter ausbauen
Das Baugesuch für den letzten Ausbauschritt ist eingereicht worden. Noch offen ist, wann es losgeht.
Daniel Ott soll VR-Mitglied der SGKB werden
Der Head Product Management von Ti&m bringt viel Erfahrung aus der Finanzwelt mit. Im Gremium der St.Galler Kantonalbank soll er die Digitalkompetenzen stärken.