

St.Galler Kantonsspital steckt sechs Millionen Franken in neue Drucker
27. März 2017, 10:46
Ricoh kommt bei der Erneuerung der Druckerinfrastruktur im Kantonsspital St.
Ricoh kommt bei der Erneuerung der Druckerinfrastruktur im Kantonsspital St.Gallen zum Zuge. Für knapp 6,2 Millionen Franken liefert die Walliseller Filiale des japanischen Herstellers über die nächsten fünf Jahre Drucker und Plotter, Druckerserver, Computer und Zubehör, wie dem Zuschlag zu entnehmen ist.
Ausserdem ist Ricoh für die Wartung und Reparatur der Peripheriegeräte zuständig und wird die nötige Software liefern. Wie Ricoh auf Anfrage bestätigt, handelt es sich in dieser ersten Phase insbesondere um die Drucker selbst, zu denen auch Multifunktionsgeräte gehören, und um das Print-Server-Management. Als ein Beispiel für die künftigen Möglichkeiten, nennt Ricoh die Patientenarmbänder, die das Kantonsspital auf den neuen Geräten selbst ausdrucken wird. In einer zweiten Phase, die nichts mit diesem Zuschlag zu tun hat, soll es dann ums Workflow- und Scanning-Management gehen.
Ausschlaggebend für die jetzige Auftragsvergabe waren das Lösungskonzept, das mit 45 Prozent, und die Wirtschaftlichkeit, die mit 35 Prozent in die Bewertung des Angebots eingeflossen sind. (vri)
Loading
Anti-Fake-News-Initiative ist vorerst vom Tisch
Mit einem Vorstoss sollten Betreiber in die Pflicht genommen werden, wenn auf ihren Onlineplattformen Falschinformationen verbreitet wurden. Zunächst sind aber Abklärungen nötig.
Der Wandel im Beschaffungsrecht
Am 02. Februar 2023 ist das erste Event seiner Art – "E-Government im Fokus" – von inside-it.ch über die Bühne gegangen. Wir haben mit 4 Speakern diskutiert, die das Beschaffungswesen in- und auswendig kennen.
Next Episode: Das neue Simap verzögert sich nochmals
Die Entwickler haben die "Komplexität analysiert" und sind zu einer neuen Schätzung gelangt. Dieses Jahr wird’s nichts mehr mit KISSimap.
Der Kanton Bern präsentiert seine Digitalisierungs-Ideen
Die Berner Regierung hat 36 Schwerpunkte der Digitalisierung vorgestellt. Darunter ein Pioniervorstoss in Sachen E-ID und ein Problemprojekt.