

Staat soll DRAM-Industrie retten
10. Dezember 2008, 16:06
"Was die US-Autoindustrie kann, können wir schon lange," scheint sich die taiwanische Speicher-Industrie zu sagen und ruft nach Staatshilfe.
"Was die US-Autoindustrie kann, können wir schon lange," scheint sich die taiwanische Speicher-Industrie zu sagen und ruft nach Staatshilfe. Die taiwanische Regierung solle noch vor den Neujahrsferien einen Rettungsplan für DRAM-Hersteller auf die Beine stellen, verlangen die Chefs von Powerchip Semiconductor Corporation und ProMOS Technologies, wie die taiwanische Zeitung 'Digitimes' heute berichtet. Begründung: Die DRAM-Hersteller spielten eine entscheidende Rolle in Taiwans industrieller Entwicklung und der wichtigste Konkurrent, Korea, unterstütze den lokalen DRAM-Hersteller Hynix ebenfalls.
Gemäss 'Digitimes' besitzt die taiwanische Industrie 36 Prozent der weltweiten Kapazität zur Herstellung von 12-Inch-Wafern, aus denen man die Speicherchips für Computer macht. In Korea stehen gar 47 Prozent der Fabrikationskapazitäten. (hc)
Loading
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.
AMD schlägt sich durch, Intel-CEO muss einbüssen
Trotz der schwierigen Wirtschaftslage kann sich AMD gut behaupten. Beim Konkurrenten sieht es anders aus: Intel spart bei den Löhnen – auch CEO Pat Gelsinger muss einstecken.
US-Flugchaos: Flugaufsicht ändert Umgang mit IT
Nach der Computerpanne im US-amerikanischen Flugverkehr nimmt die Flugaufsichtsbehörde FAA nun Änderungen an der Datenbank vor.
Die Chipindustrie ist im freien Fall
Nach Jahren des Booms zeichnet sich eine Krise für den Halbleiter-Markt ab. Laut Analysten könnte die Branche historische Negativwerte erreichen.