Staatliche Hilfe für Schweizer Game-Entwickler?

12. März 2015 um 12:21
  • schweiz
image

Laut der Swiss Game Developers Association (SGDA) reicht die SP-Parlamentarierin Jacqueline Fehr heute im Parlament einen Vorstoss ein, der die Schweizer Game-Industrie fördern soll.

Laut der Swiss Game Developers Association (SGDA) reicht die SP-Parlamentarierin Jacqueline Fehr heute im Parlament einen Vorstoss ein, der die Schweizer Game-Industrie fördern soll. Der Bundesrat wird darin aufgefordert, einerseits den aktuellen Zustand der hiesigen Games-Entwicklerszene zu beleuchten und eine "Auslegeordnung" der Akteure zu machen. Anhand eines Vergleichs mit anderen Staaten soll der Bundesrat zudem aufzeigen, wo und wie die einheimische Game-Industrie gefördert werden könnte. Unter anderem soll untersucht werden, wie viele Arbeitsplätze eine solche Unterstützung hierzulande schaffen könnte.
Die SGDA freut sich über den Vorstoss, der "die richtigen Fragen zum richtigen Zeitpunkt" stelle. Laut der SGDA-Medienmitteilung unterstützen Politiker von links bis rechts den Vorstoss, darunter Cédric Wehrmuth (SP), Balthasar Glättli (Grüne), Kathy Riklin (CVP), Thomas Weibel (GLP), Ruedi Noser (FDP) und Lukas Reimann (SVP). (hjm)

Loading

Mehr zum Thema

image

Adesso Schweiz wächst zweistellig

Der IT-Dienstleister setzte 2022 in der Schweiz rund 89 Millionen Franken um.

publiziert am 31.3.2023
image

Geleakte Dokumente zeigen russische Pläne für Cyberangriffe

In den Dokumenten werden auch Angriffsziele in der Schweiz genannt – darunter das Aussendepartement.

publiziert am 31.3.2023
image

St. Gallen gibt sich als Digitalisierungs-Turbo

Easygov, IT-Bildungsoffensive, nur noch papierlose Geschäfts­berichte: Die St.Galler Regierung blickt auf die IT-Projekte des Jahres 2022 zurück.

publiziert am 31.3.2023
image

2,2 Millionen Franken für eine Software, die nie lief

Der Kanton Basel-Stadt hat freihändig eine Software für das Personalwesen beschafft. Diese wurde allerdings nie in Betrieb genommen und kostet immer noch laufend Geld.

publiziert am 30.3.2023