

Stadt Zürich wählt ihre SAP-Dienstleister
23. Juli 2018, 10:03
Die OIZ, die Informatikabteilung der Stadt Zürich, hat in einer Ausschreibung vom März dieses Jahres Standardlieferanten für SAP-Dienstleistungen für die nächsten Jahre gesucht.
Die OIZ, die Informatikabteilung der Stadt Zürich, hat in einer Ausschreibung vom März dieses Jahres Standardlieferanten für SAP-Dienstleistungen für die nächsten Jahre gesucht. Nun wurden die Zuschläge veröffentlicht.
Die Ausschreibung im offenen Verfahren war in sieben Lose für verschiedene Anwendungsbereiche unterteilt. Einem heute gängigen Verfahren folgend, bestimmte die OIZ dabei jeweils nicht einen, sondern mehrere Gewinner pro Los. Je nach Los gab es zwei bis fünf Zuschläge, so dass insgesamt 18 Unternehmen einen oder mehrere Zuschläge erhielten. Diese werden sich in Zukunft innerhalb der Lose untereinander nochmal um die konkreten Aufträge streiten müssen. Die Vertragslaufzeit beträgt vorerst vier Jahre, kann aber vor Ablauf um maximal weitere vier Jahre verlängert werden.
Das Gesamtvolumen an SAP-Dienstleistungen, welche die Stadt zu vergeben hat, beträgt rund vier Millionen Franken pro Jahr, heisst es in den Zuschlägen. Wie sich das Volumen auf die einzelnen Lose aufteilen werde, könne man nicht sagen. Zuschlagskriterien seien die "Überzeugungskraft" des Angebotes gewesen, der Preis der angebotenen Leistungen und der Erfüllungsgrad des Anforderungskataloges.
Und hier die Gewinner
Los 1 (Kernprozesse): Swisscom, Emineo, Novo Business Consultants, Q-Perior.
Los 2 (Fachanwendungen Bevölkerung): Swisscom, Deloitte Consulting, Advanis, Qualisoft.
Los 3 (Fachanwendungen Personalwesen): Sopra Steria, Smahrt Consulting, HR Campus, TTS Talent Management Consulting.
Los 4 (Fachanwendungen Data Warehouse): Swisscom, Novo Business Consultants, Q-Perior, CubeServ, Itelligence.
Los 5 (Fachanwendungen Immobilien): Novo Business Consultants, Emineo
Los 6 (Fachanwendungen Utilities): Avectris, Abilita, ConVista, DSC Unternehmensberatung und Software, Inpeek.
Los 7: (Fachanwendungen Spital): Swisscom, Novo Business Consultants, Emineo. (hjm)
Loading
Microsoft liefert neue Daten an SOCs
Die Redmonder erweitern ihr Security-Portfolio und geben Unternehmen neue Einblicke in die Bedrohungslage, Cyber-Crime-Banden und deren Tools.
Hausmitteilung: neuer Business-Software-Newsletter
Nach Security und E-Government starten wir den dritten wöchentlichen, monothematischen Newsletter. Diesmal zu Themen wie ERP, CRM, Büro- oder Banken-Software.
Microsoft erinnert an das Support-Ende von Server 20H2
Die Unterstützung für die Windows-Server-Version 20H2 endet am 9. August. Damit wird auch der Semi-Annual Channel (SAC) endgültig eingestellt.
Microsoft erklärt die letzte grosse Störung
Vergangene Woche stockten einige Microsoft-Services. Schuld war ein fehlerhaftes Deployment, erklären die Redmonder und geloben Besserung.