

Stadtzürcher Rechenzentren jetzt noch sicherer
12. November 2013 um 15:44
Die Organisation und Informatik der Stadt Zürich (OIZ) hat erstmals das "Trusted Site Infrastructure TSI V3.
Die Organisation und Informatik der Stadt Zürich (OIZ) hat erstmals das "Trusted Site Infrastructure TSI V3.1 Level 3"-Zertifikat von der deutschen TÜV Informationstechnik GmbH für ihre beiden neuen Rechenzentren Albis und Hagenholz erhalten. Die Level-3-Zertifizierung verlangt vollständige Redundanzen kritischer Versorgungssysteme, No Single Point of Failures, klimatische Grenzwerteinhaltung gemäss EN1047-2 und erhöhte Sicherheitsanforderungen an die gesamte RZ-Infrastruktur.
Die OIZ betreibt in der Stadt Zürich zwei Rechenzentren. Mit dieser Zertifizierung sei die OIZ heute schweizweit eine der wenigen Rechenzentrumsbetreiber auf diesem hohen Niveau, heisst es in der Mitteilung. Die Rezertifizierung der beiden Rechenzentren erfolgt im zweijährlichen Rhythmus. (mim)
Loading
"Es wird oft vergessen, die Transformation ins Projektbudget einzurechnen"
Stefan Lobmeyer ist Change Manager für IT-Projekte bei Behörden. Wir haben mit ihm über häufige Fehler und die Komplexität von Ausschreibungen gesprochen.
Abraxas baut für St. Gallen eine E-Collecting-Plattform
Der Pionierkanton macht Nägel mit Köpfen. Parallel zum Systemaufbau wird das Gesetz angepasst. Bereits 2025 soll E-Collecting in St. Gallen möglich sein.
Podcast: Warum sind elektronische Unterschriften so teuer?
Eine elektronische Unterschrift kostet bis zu 4 Franken. In dieser Episode unseres Podcasts erklären wir, wie der Preis zustande kommt und warum man das nicht mit dem Briefporto vergleichen darf.
EFK: Verwaltung hat bei Digitalisierung "steile Lernkurve" vor sich
Die Finanzkontrolle sieht das Potenzial für Digitalisierung schlecht ausgeschöpft. Sie moniert mangelndes Commitment von oben.