Stadtzürcher RZ zu grün fürs Letzibad

31. Januar 2011 um 14:10
  • e-government
  • zürich
  • rechenzentrum
image

Der Bau des primären Rechenzentrums von Organisation und Informatik Zürich (OIZ) in Albisrieden verläuft nach Plan.

Der Bau des primären Rechenzentrums von Organisation und Informatik Zürich (OIZ) in Albisrieden verläuft nach Plan. Wie die Stadt Zürich am Freitag mitteilte, haben die Umbauten in den bestehenden Gebäuden begonnen und es seien bereits die Grundmauern des neuen Zwischengebäudes zu sehen. Läuft alles nach Plan, kann die OIZ im März 2012 das neue Rechenzentrum in Betrieb nehmen und im Herbst 2012 in die Büro- und Seminarräume einziehen.
Das neue RZ ist gemäss OIZ auf Energieeffizienz ausgerichtet. Die Stromverbrauchseffektivität (Power Usage Effectiveness "PUE") liegt bei 1,3. Mit diesem Wert, welcher das Verhältnis der verbrauchten Energie zur Energieaufnahme der Rechner aufzeigt, werde das städtische Rechenzentrum zum Spitzenreiter in der Schweiz, heisst es in einer Mitteilung der Limmatstadt. Zum Vergleich: Das Rechenzentrum von Green.ch in Lupfig, das demnächst eröffnet wird, hat einen PUE-Wert von lediglich 1,4.
Entgegen früheren Aussagen reicht aufgrund aller energiesparenden Massnahmen die verbleibende Abwärme jedoch nicht aus, zusätzlich auch noch das Freibad Letzigraben auf wirtschaftliche Art und Weise mit Wärme zu versorgen. Die verwertbare Restwärme würde zudem zur falschen Zeit, nämlich nicht am Anfang der Badesaison, sondern an heissen Sommertagen zur Verfügung stehen, schreibt die Stadt. Die Beheizung des Letzibades wäre deshalb nur mit teuren Zusatzmassnahmen möglich, auf welche die Stadt jedoch verzichtet. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

In Genf beginnt das SAP-Grossprojekt

Die Genfer Stadtverwaltung sucht einen Dienstleister für die Migration auf S4/Hana. Bis 2026 soll der Wechsel vollzogen sein.

publiziert am 1.12.2023
image

Software-Fehler bei E-Voting-Auswertung in Basel-Stadt

Ein Software-Fehler hat bei den eidgenössischen Wahlen am 22. Oktober die Auszählung der Stimmen aus dem E-Voting im Kanton Basel-Stadt verzögert.

publiziert am 1.12.2023 2
image

Podcast: Freihändige Beschaffungen und ihre Folgen

In dieser Episode reden wir über Vor- und Nachteile von "Freihändern" und erklären, was dahintersteckt.

publiziert am 1.12.2023
image

Meldesystem für Krankheiten: künftig AHV-Nummer notwendig

Der Bundesrat will das Informations­system für meldepflichtige Krankheiten verbessern. Er hat beschlossen, dass AHV- und Firmen-Nummern eingespiesen werden müssen.

publiziert am 30.11.2023 2