Stadtzürcher Verwaltung will twittern

2. November 2012 um 15:29
  • e-government
  • stadt zürich
  • twitter
  • facebook
image

Nun also doch.

Nun also doch. Die Stadt Zürich will das Facebook-Verbot aufheben. Ende Oktober hat bereits das Verteidigungsdepartement das Verbot aufgehoben, nun will die Stadt mitziehen. Ausserdem wollen die Zürcher ihre Social-Media-Präsenz vergrössern, so der 'Tages-Anzeiger'.
Seit 2009 ist der Zugriff auf Twitter und Co. für Angestellte der Stadt verboten. Nun will die Informationsbeauftragte Christina Stücheli dem Stadtrat den Vorschlag unterbreiten, dieses Verbot aufzuheben. Da die Stadt nun vermehrt auf den Social-Media-Kanälen präsent sein will, wäre es seltsam, wenn die Angestellten nicht auf diese Seiten zugreifen könnten, so die Begründung. Ausserdem besässen so viele Mitarbeitende ein Smartphone mit Facebook-App, dass eine Sperre auf den Computern sinnlos erscheine.
Die Stadt Zürich hat zurzeit keinen offiziellen Facebook-Auftritt. Auch auf dem Twitter-Account, den die Stadt besitzt, bewegt sich nichts. "Zugegeben, heute sind wir bei den sozialen Medien im Hintertreffen", sagt Stücheli gegenüber der Zeitung. Zuerst musste ein Konzept ausgearbeitet werden. Es soll in kürze ein zentraler Facebook- und Twitter-Kanal aufgeschaltet werden. Der Stadtrat soll noch in diesem Jahr darüber entscheiden. (lvb)

Loading

Mehr zum Thema

image

"Es wird oft vergessen, die Transformation ins Projektbudget einzurechnen"

Stefan Lobmeyer ist Change Manager für IT-Projekte bei Behörden. Wir haben mit ihm über häufige Fehler und die Komplexität von Ausschreibungen gesprochen.

publiziert am 24.11.2023 3
image

Abraxas baut für St. Gallen eine E-Collecting-Plattform

Der Pionierkanton macht Nägel mit Köpfen. Parallel zum Systemaufbau wird das Gesetz angepasst. Bereits 2025 soll E-Collecting in St. Gallen möglich sein.

publiziert am 24.11.2023
image

Podcast: Warum sind elektronische Unterschriften so teuer?

Eine elektronische Unterschrift kostet bis zu 4 Franken. In dieser Episode unseres Podcasts erklären wir, wie der Preis zustande kommt und warum man das nicht mit dem Briefporto vergleichen darf.

publiziert am 24.11.2023 2
image

EFK: Verwaltung hat bei Digitali­sierung "steile Lern­kurve" vor sich

Die Finanzkontrolle sieht das Potenzial für Digitalisierung schlecht ausgeschöpft. Sie moniert mangelndes Commitment von oben.

publiziert am 23.11.2023