Stäfa muss UMTS-Antennen von Swisscom zulassen

31. August 2005 um 12:17
  • telco
image

Der Regierungsrat des Kantons Zürich hat einen Rekurs von Swisscom Mobile gutgeheissen, der eine Aufhebung des Moratoriums für die Bewilligung von Mobilfunk-Antennen in Stäfa vorsah.

Der Regierungsrat des Kantons Zürich hat einen Rekurs von Swisscom Mobile gutgeheissen, der eine Aufhebung des Moratoriums für die Bewilligung von Mobilfunk-Antennen in Stäfa vorsah. Die Zürcher Gemeinde muss nun das pendente Baugesuch von Swisscom wieder aufnehmen. Der Grund für den Entscheid sei, dass für die Regulierung der Folgen der Mobilfunk-Technologie ausschliesslich der Bundesrat zuständig sei.
Stäfa hatte im Mai ein einjähriges Moratorium für die Behandlung und Bewilligung von Antennenanlagen mit nichtionisierender Strahlung beschlossen. Insbesondere geht es dabei um UMTS-Antennen. Dies führte dazu, dass der Bau einer Mobilfunkantenne von Swisscom verhindert wurde. Gemäss dem Beschluss kann nur der Bundesrat im Rahmen der "Verordnung über den Schutz vor nichtionisierender Strahlung" (NISV) ein Moratorium beschliessen. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

Huawei-Verbot wäre in der Schweiz nicht so einfach durchsetzbar

In den USA sind Komponenten des chinesischen Herstellers verboten, Deutschland denkt darüber nach. Hierzulande wäre ein Verbot gar nicht so einfach umzusetzen.

publiziert am 9.3.2023
image

Salt kombiniert Mobilfunknetz mit SpaceX-Satelliten

Der Telco arbeitet mit dem Weltraum-Unternehmen von Elon Musk zusammen. Damit soll ab 2024 die Netzabdeckung in der Schweiz verbessert werden.

publiziert am 1.3.2023
image

Telcos spannen mit Big Tech zusammen

21 grosse Telekomanbieter, darunter Swisscom, öffnen ihre Netze für Big Tech und die Entwicklercommunity.

publiziert am 27.2.2023
image

EU wünscht sich Gigabit-Netze

Bis 2030 soll die ganze EU mit schnellem Internet erschlossen sein. Diskutiert wird wieder einmal eine Kostenbeteiligung von Big-Tech-Firmen.

publiziert am 23.2.2023