

Ständerat entscheidet über Online-Widerrufsrecht
17. Juni 2014 um 13:10
Morgen Mittwoch wird der Ständerat über die parlamentarische Initiative --http://www.
Morgen Mittwoch wird der Ständerat über die parlamentarische Initiative "Mehr Konsumentenschutz und weniger Missbräuche beim Telefonverkauf" in der Sommersession entscheiden. Der Vorstoss will, dass künftig Verträge im gesamten Fernabsatzgeschäft noch zwei Wochen nach Abschluss aufgelöst werden dürfen. Konkret: Kunden sollen von Verträgen, die sie per Internet oder Telefon abgeschlossen haben, zurücktreten können.
Ende letztes Jahr sprach sich die Ständeratskommission für den Vorstoss aus. 2005 scheiterte die damalige Ständerätin und heutige Bundesrätin Simonetta Sommaruga mit einer parlamentarischen Initiative, die ein Widerrufsrecht für den Online-Handel vorsah.
In der Branche sieht das anders aus: So sind beispielsweise die Schweizer Online-Händler stark gegen diese Initiative über die geplante Regulierung des Staates echauffiert. (lvb)
Loading
Stabiles Geschäftsjahr für Salt
Der drittgrösste Schweizer Telco steigerte den Umsatz, verlor aber beim Reingewinn. Im Sommer übernimmt ein neuer Chef.
Störung bei Mobilfunk von Salt
Schweizweit kam es ab Donnerstagmorgen verbreitet zu Ausfällen. Grund sei ein Systemfehler.
Walter Renna wird neuer CEO von Fastweb
Die Swisscom-Tochter erhält einen neuen Chef. Der derzeitige Unternehmensleiter, Alberto Calcagno, tritt nach 23 Jahren zurück.
Huawei-Verbot wäre in der Schweiz nicht so einfach durchsetzbar
In den USA sind Komponenten des chinesischen Herstellers verboten, Deutschland denkt darüber nach. Hierzulande wäre ein Verbot gar nicht so einfach umzusetzen.