

Standard für superschnelles USB 3.0 fertig
18. November 2008 um 13:03
Ab 2010 soll es USB-Geräte mit einem Datendurchsatz von bis zu fünf GB pro Sekunde geben.
Ab 2010 soll es USB-Geräte mit einem Datendurchsatz von bis zu fünf GB pro Sekunde geben.
Die USB 3.0 Promoter Group hat gestern, Montagabend, auf der SuperSpeed USB Developers Conference die endgültigen Spezifikationen für USB 3.0 vorgestellt. Damit kann die Entwicklung geeigneter Hard- und Software für "SuperSpeed USB" in der Praxis starten. Der neue Standard verspricht rund zehn Mal schnellere Datenübertragung als das aktuelle USB 2.0 und soll damit den Anforderungen moderner Nutzer genügen. "SuperSpeed USB wird die nächste allgegenwärtige Technologie", ist Jeff Ravencraft, Präsident des USB Implementers Forum (USB-IF) überzeugt. Trotz fertigem Standard dürfte sich das aber frühestens im Jahr 2010 bewahrheiten.
Film in HD-Qualität in 70 Sekunden kopiert
Wie schon der Name SuperSpeed andeutet, ist die Geschwindigkeit ein Hauptaugenmerk des neuen Standards. Mit bis zu fünf Gigabyte pro Sekunde soll USB 3.0 den Vorgänger klar in den Schatten stellen. "Heutige Konsumenten nutzen reichhaltige Medien und grosse digitale Dateien, die leicht und schnell zwischen PCs und Geräten hin und her übertragen werden müssen", betont Ravencraft. Wie gross die Geschwindigkeitssteigerung ist, hat USB-IF-Mitglied Microsoft bereits vor rund zwei Wochen im Rahmen der Windows Hardware Engineering Conference (WinHEC) verdeutlicht. Als Beispiel diente die Übertragung eines HD-Films mit 25 Gigabyte. Diese dauert mit USB 2.0 noch knapp 14 Minuten und mit USB 1.0 gar 9,3 Stunden, während bei SuperSpeed nur 70 Sekunden für den Transfer reichen sollen.
Ehe das superschnelle USB Konsumenten-Realität wird, dürfte aber noch einige Zeit vergehen. Das USB-IF hat zunächst die Verwaltung der fertigen Spezifikation übernommen und bietet sie interessierten Unternehmen an. Zur laufenden Konferenz haben auch mehrere Anbieter Testwerkzeuge für die Entwicklung von SuperSpeed-Geräten vorgestellt. Symwave hat mit dem laut Unternehmen ersten USB-3.0-PHY-Gerät, einer Schnittstelle zwischen digitaler und analoger Komponente eines USB-Controllers, auch das Hardwarerennen eröffnet. Das USB-IF gibt allerdings an, dass mit fertigen USB-3.0-Controllern erst für das zweite Halbjahr 2009 gerechnet wird. SuperSpeed-fähige Endkunden-Produkte dürften gar erst 2010 auf den Markt kommen, wobei das USB-IF als erstes Datenträger wie Flash-Laufwerke, externe Festplatten, Music-Player sowie Digitalkameras erwartet. (pte)
Loading
ChatGPT kann jetzt sprechen
Der Chatbot erhält in einem grossen Update neue Funktionen, dazu gehören Sprach- und Bilderkennung. ChatGPT nähert sich damit Assistenten wie Siri oder Alexa.
Von Windows über MS 365 bis zu Github: KI kommt überall
Microsoft gibt weitere KI-Integrationen und entsprechende Rollout-Termine bekannt. Ein Überblick.
Wie ein Bot Pflegefachpersonen unterstützt
Mit Robotic Process Automation entlastet das Alterszentrum Oase seine Pflegefachpersonen.
Signifikantes Update: Java 21 ist da
Oracle hat mit Java 21 den aktuellsten LTS-Release bereitgestellt. Die Programmiersprache erhält zahlreiche neue Features.