

Starke Quartalszahlen bei Google
17. Juli 2015 um 11:28
Der Internetgigant Google hat gestern seine Quartalsergebnisse präsentiert.
Der Internetgigant Google hat gestern seine Quartalsergebnisse präsentiert. Im Jahresvergleich stieg der Umsatz um elf Prozent auf 17,3 Milliarden Dollar. Ohne den Einfluss des starken Dollars, der die im Ausland erwirtschafteten Erlöse verringert, hätte das Umsatzplus bei 18 Prozent gelegen. Der Nettogewinn kletterte von 3,35 im Vorjahresquartal auf aktuell 3,39 Milliarden Dollar.
"Unsere starken Ergebnisse reflektieren das anhaltende Wachstum über die Bandbreite unserer Produkte hinweg", kommentiert Ruth Porat, die seit Mai als CFO bei Google agiert. Besonders stark entwickelte sich das Geschäft mit Werbeanzeigen auf mobilen Geräten und auch die 2006 gekaufte Videoplattform Youtube.
Die Zahl der Klicks auf Onlineanzeigen stieg den Angaben zufolge um 18 Prozent. Der Durchschnittspreis für Werbung, "Cost per Click", sank zwar um elf Prozent, was jedoch durch die höhere Klickzahl ausgeglichen wurde. Somit kletterte der Umsatz im Anzeigengeschäft ebenfalls um elf Prozent auf gut 16 Milliarden Dollar.
Im Gegensatz zu Amazon oder Microsoft legt Google nicht detailliert offen, wie hoch die Umsätze aus dem Cloud-Geschäft sind. Die Einnahmen aus der Google-Cloud-Plattform werden unter "Andere Einnahmen" genannt, wie verschiedene US-Medien vermuten. Dieser Bereich wuchs im Jahresvergleich um 17 Prozent auf 1,7 Milliarden. Jedoch gingen die Einnahmen in diesem Bereich in zwei aufeinanderfolgenden Quartalen zurück, zuletzt um 2,6 Prozent. (sda/kjo)
Loading
Google soll Daten von ChatGPT benutzt haben
Google hat mit den Daten aus ChatGPT seinen eigenen Chatbot trainiert. Der Tech-Riese bestreitet die Vorwürfe.
Steht Temenos vor Verkauf?
Im aktuellen Jahresbericht putzt sich der Schweizer Bankensoftware-Hersteller heraus – es gibt Übernahmegerüchte, unter anderem wird SAP genannt.
IT-Prominenz fordert Denkpause für KI-Entwicklung
Das KI-Wettrüsten spitzt sich immer mehr zu. In einem offenen Brief fordern Experten aus der Tech-Industrie Regulierungen, bevor es zu spät ist.
Rackspace streicht Stellen
In "unsicheren Zeiten" müsse die Kostenstruktur angepasst werden, erklärt Rackspace. Der auch in der Schweiz präsente Cloud-Provider entlässt 4% der Belegschaft weltweit.