

Starkes Wachstum der PC-Ware Gruppe
28. Februar 2006 um 16:02
Schweizer Tochter Bison-Systems "Im grünen Bereich"
Schweizer Tochter Bison-Systems "Im grünen Bereich"
Der paneuropäische Lizenzenspezialist und Systemintegrator PC-Ware meldet ein Rekordquartal. Zum ersten Mal in der Firmengeschichte setzte PC-Ware in seinem dritten Quartal (bis Ende Jahr) mehr als 200 Mio. Euro (208,8, + 17,9 %) um. Der ausgewiesene Gewinn der börsenkotierten Gruppe stieg überproportional auf 3,6 Mio. Euro (+ 40 %).
Der überproportional gewachsene Gewinn sei auf das Wachstum der margenstärkeren Segmente Service und Systemhaus zurückzuführen, lässt PC-Ware in einer Mitteilung von heute verlauten. PC-Ware breitet sich international rasch aus. So verzeichneten die Niederlassungen in Grossbritannien (+ 141 %), Frankreich (+ 64 %) und Benelux (46 %) starkes Wachstum.
Der Umsatz der 70-prozentigen PC-Ware-Tochter Bison Systems ist hingegen gemäss Karl Hoppler, der Bison Systems leitet, nicht gestiegen. Der Grund ist einfach - im Vorjahr steigerten mehrere Grossaufträge, darunter ein riesiger Drucker-Deal mit der SBB den Umsatz, aber nicht unbedingt den Reingewinn. So liegt der Gewinn von Bison Systems gemäss Hoppler im Berichtsquartal über demjenigen des Vorjahrs. "Bei uns ist alles im grünen Bereich", sagt Hoppler.
"Profitieren vom Bechtle-Debakel"
Wie wir Januar berichteten, expandiert Bison Systems zur Zeit nach Basel und Bern. Für die Niederlassung in Basel holte man einen Mann von Delec, die Niederlassung in Bern wird vom Bison-Veteranen Marco Rudolf geleitet. "Wir profitieren vom Bechtle-Delec-Debakel", sagt Hoppler unverhohlen.
Seit der Übernahme von Delec durch die Bechtle-Gruppe vor knapp einem Jahr ist es beim einstigen Berner "Super-VAR" zu einigen Weggängen gekommen. (Christoph Hugenschmidt)
Loading
Der Basler mit dem globalen Spionageservice
Internationale Recherchen zu Spionage-Angriffen führen in die Schweiz. Der Beschuldigte taucht ab, nun nimmt er im Interview erstmals Stellung: "Ich werde zum Sündenbock für Grösseres gemacht."
Vogt am Freitag: Vom Verlassen der Meta-Ebene
Vor rund einem Jahr habe ich meine Facebook- und Instagram-Accounts gelöscht. Vermisst habe ich sie keinen Tag. Und ich frage mich: Wann folgt Whatsapp und wann Twitter?
Florian Schütz stellt der IT-Security des Bundes gute Noten aus
Der Delegierte für Cybersicherheit zeigt Methoden und Vorfälle in der Bundesverwaltung. Sicherheit gut, Gesamtlage eher ruhig, bilanziert sein Bericht, der allerdings zur Unzeit erscheint.
Vor 10 Jahren: Enthüllungen des Whistleblowers Edward Snowden
Massenüberwachung, Spionage, Spähprogramme: Vor 10 Jahren brachte Snowden Millionen geheimer Dokumente des US-Nachrichtendienstes NSA an die Öffentlichkeit.