

"Starkes Wachstum": Igel wertet den Standort Schweiz auf
10. Oktober 2017 um 12:10
Um 28 Prozent wuchs in der Schweiz der Absatz von Hard- und Software in den ersten drei Quartalen 2017 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, dies in Stückzahlen gerechnet.
Um 28 Prozent wuchs in der Schweiz der Absatz von Hard- und Software in den ersten drei Quartalen 2017 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, dies in Stückzahlen gerechnet. Dies meldet der deutsche Hersteller Igel Technology, der insbesondere Thin Clients und Endpoint-Management-Lösungen anbietet.
Das Wachstum in der Schweiz verlangt nach einer neuen juristischen Basis: Die Schweizer Niederlassung wird in eine GmbH umgewandelt, was als klares Zeichen für den Standort Schweiz zu werten sei, so die Mitteilung.
Sitz der GmbH ist Zürich, Country Manager Switzerland und Liechtenstein ist nach wie vor Dieter Tolksdorf. Er ist nun auch Geschäftsführer der GmbH, wie er auf Anfrage von inside-channels.ch präzisiert.
Die Mitteilung zeigt auch etwas detaillierter den Schweizer Geschäftsgang mit Hardware und Software: Der Gesamtmarkt für Thin-Client-Lösungen sei laut IDC-Zahlen im Q1 um 32 Prozent geschrumpft. Igel hingegen habe im Q1 ein Wachstum von zehn Prozent verzeichnet, im Q2 seien gar 49 Prozent und im Q3 34 Prozent mehr abgesetzt worden (immer gerechnet in Stückzahlen und im Vergleich zum Vorjahreszeitraum).
Sehr zufrieden zeigt man sich bei Igel auch mit dem Schweizer Geschäftsgang mit Software-Lösungen. In diesem Bereich betrug das Wachstum im Q3 22 Prozent, wie Tolksdorf auf Anfrage erklärt.
Auch das Partner-Netzwerk von Igel in der Schweiz lässt sich sehen: Es umfasst neben zwei Distis etwa 50 Preferred Partner und bis zu 150 regelmässige Reseller, so Tolksdorf. (mag)
Loading
Salt bleibt auf Wachstumskurs
Der drittgrösste Schweizer Telco konnte in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres bei Umsatz und Betriebsgewinn zulegen.
All for One sieht sich trotz gesunkenem Gewinn auf Kurs
Der grosse SAP-Dienstleister konnte seinen Umsatz im Geschäftsjahr 2022/23 weiter steigern. Im nächsten Jahr soll auch der Profit wieder steigen.
Broadcom strukturiert VMware um
Nach der Übernahme wird es zu grossen Veränderungen kommen. VMware-CEO Raghu Raghuram hat bereits den Hut genommen.
3 Westschweizer IT-Dienstleister schliessen sich zusammen
Das neue Unternehmen, das aus Ofisa Informatique, Prime Technologies und eAdmin Solutions hervorgeht, wird rund 100 Mitarbeitende beschäftigen.