

Starmind gewinnt Munich Re als Kunde
13. Februar 2018, 15:23
Mit dem Rückversicherer Munich Re meldet Starmind einen neuen Grosskunden.
Mit dem Rückversicherer Munich Re meldet Starmind einen neuen Grosskunden. Wie das Unternehmen aus Küsnacht mitteilt, setzt der Rückversicherer, der tausende von Mitarbeitenden weltweit zählt, die neue Applikation namens OneMind ein. Die Technologie von Starmind könne als das "Gehirn" eines Unternehmens verstanden werden. Über die Plattform können Mitarbeitende Fragen stellen, die entweder automatisch oder durch andere Mitarbeitende beantwortet werden.
Mit OneMind erhoffe sich Munich Re, "unser weltweites Know-how auf einfache Weise zu nutzen, um entweder schnell Lösungen zu finden, die auf ähnliche Kundenbedürfnisse zugeschnitten sind, oder um neue Lösungen schnell zu entwerfen", so Axel von dem Knesebeck, Senior Consultant beim Rückversicherer. Munich Re sei mit immer neuen Risiken und komplexeren Anfragen konfrontiert. Durch die Bündelung des Know-hows wolle man besser auf diese Fragen eingehen können und das Underwriting konstant verbessern, ergänzt Fredrik Theis, Head of Knowledge Management Underwriting. Mit OneMind werde das Know-how aller Angestellten in der Cloud zusammengefügt.
Die Informationen, die Mitarbeitende über OneMind ihren Arbeitskollegen beim Beantworten einer Frage zur Verfügung stellen, werden so gespeichert, dass sie künftig für alle Mitarbeitenden verfügbar stünden. 93 Prozent aller Fragen, die über OneMind beantwortet werden, würden Informationen liefern, die bis anhin im Unternehmen nicht dokumentiert gewesen seien, heisst es in der Mitteilung weiter. (kjo)
Loading
Twitter gibt Preispläne für APIs bekannt
100 Dollar im Monat soll das günstigste Paket für den API-Zugriff kosten. Zudem steht das Abomodell "Blue" in der Schweiz offenbar in den Startlöchern.
SASE: weit verbreitet, aber oft unterschätzt
SASE (Secure Access Service Edge) hat sich während der Pandemie in vielen Firmen bewährt. Sie konnten damit schnell die durch Homeoffice veränderte Netzwerknutzung abfangen. Viele Unternehmen übersehen aber, dass sie damit nur einen Bruchteil der Möglichkeiten nutzen, die SASE bietet.
Scion stellt sich neu auf
Mit einer neu gegründeten Vereinigung soll das "sichere Internet" auf der ganzen Welt wachsen. Einsitz in der Association halten der Gründer sowie weitere Forschende.
Google stellt seine KI-Pläne vor
Im Rahmen einer Keynote in Paris hat der Konzern gezeigt, welche Produkte er mit KI-Technologien ausstatten will.