

"StarOffice 8" unterstützt Open Document-Format
27. September 2005, 14:45
Sun hat die Version 8 seiner auf OpenOffice basierenden Büro-Softwaresuite "StarOffice" herausgebracht.
Sun hat die Version 8 seiner auf OpenOffice basierenden Büro-Softwaresuite "StarOffice" herausgebracht. Die wichtigste Neuerung ist wohl, das StarOffice nun – als gemäss Sun erste kommerzielle Bürosuite – das "Open Document Format" unterstützt. Speziell in Behörden werden in letzter Zeit immer mehr Stimmen laut, die fordern, dass Büro-Software allgemein dieses offene Dateiformat unterstützen sollte. So soll verhindert werden, dass man in eine Abhängigkeit zu einem Hersteller, der nur proprietäre Formate benützt, gerät – gemeint ist damit natürlich hauptsächlich Microsoft.
Gerade hat ja der US-Bundesstaat Massachusetts beschlossen, dass dort ab dem 1. Januar 2007 in allen staatlichen Stellen nur noch mit Dokumenten im 'OpenDocument'- oder PDF-Format gearbeitet werden darf.
StarOffice 8 enthält die Komponenten StarOffice Writer, Impress, Calc, Base und Draw. Die empfohlenen Verkaufspreise betragen rund 100 Dollar für eine Retailversion und 70 Dollar für die Downloadversion. Für Unternehmen kostet eine Userlizenz 35 Dollar für die Vollversion respektive 25 Dollar als Update. (hjm)
Loading
PC-Markt im steilen Sinkflug
Bedenken wegen der schwächelnden Wirtschaft und steigenden Kosten für andere Güter haben die Kauflust von Privatleuten und Unternehmen stark gebremst.
Bechtle liefert IT-Arbeitsplätze für Swiss und Lufthansa
Es geht hauptsächlich um HP-Hardware für über 20'000 Arbeitsplätze, darunter auch solche für die Schweizer Fluggesellschaft.
Tech-Angestellte: Investiert in digitale Infrastruktur, nicht Büroräume!
Eine Mehrheit will weiter hybrid arbeiten und eine schlechte Infrastruktur dafür wäre für viele ein Grund, den Job zu wechseln.
Slack integriert Teamviewer
Ab sofort können Teamviewer-Supportsessions in Slack gestartet werden.