

Startschuss der Glasfaser-Vermarktung in Basel
28. November 2014, 15:16
Die Industriellen Werke Basel (IWB) und das Telco-Unternehmen Colt haben einen Rahmenvertrag zur Nutzung und Vermarktung der Basler Glasfaser-Infrastruktur unterzeichnet.
Die Industriellen Werke Basel (IWB) und das Telco-Unternehmen Colt haben einen Rahmenvertrag zur Nutzung und Vermarktung der Basler Glasfaser-Infrastruktur unterzeichnet. Der Vertrag soll Kostentransparenz und die Vorraussetzung für eine "rasche Marktdurchdringung" schaffen.
"Das Marktpotential für Glasfaserdienste ist in Basel dank der vielen internationalen Unternehmen hervorragend. Mit der Vertragsunterzeichnung sind wir jetzt bereit, unsere Dienste den interessierten Kunden auch über Glasfaser anzubieten", sagte Martin Lenggenhager, Country Manager Carrier Relations Schweiz und Österreich bei Colt.
Im Rahmen der im Februar 2011 begonnenen Baukooperation mit Swisscom erstellt IWB bis 2017 ein flächendeckendes Glasfasernetz. Bis heute seien über 77'800 Wohn- und Geschäftseinheiten am Basler Glasfasernetz angeschlossen. (lvb)
Loading
Swisscom verdient 2022 weniger
Aber das dürften wir eigentlich noch gar nicht wissen. Die Publikation der Geschäftszahlen war ein Versehen.
Talkeasy Schweiz wird liquidiert
Am 14. Dezember 2022 wurde Talkeasy aufgelöst. Der Schweizer Telco war für seine aggressive Kundenbindung bekannt.
Wohneigentümer können sich wieder Priorität im Glasfaserausbau erkaufen
Über zwei Jahre lang nahm Swisscom keine Glasfaserbestellungen von Eigenheimbesitzern entgegen. Das ist seit dem 1. Januar wieder anders.
WWZ übernimmt Databaar
Dabei gehe es um eine geordnete Nachfolgeregelung, sagt der Chef des bisherigen Databaar-Betreibers Stadtantennen AG.