

Startschuss für Apple Pay in der Schweiz
7. Juli 2016, 08:28Nun geht das Duell Twint vs. Apple Pay los.
Nun geht das Duell Twint vs. Apple Pay los.
Nach wochenlangem Gemurmel lanciert.
Da der Dienst über die NFC-Technologie funktioniert, lässt sich damit in allen entsprechend ausgerüsteten Supermärkten oder Restaurants bezahlen. Nutzen können den Dienst Inhaber einer Master- oder Visa-Kreditkarte der Cornèr Bank, Bonuscard oder Swiss Bankers Prepaid Services, so die Informationen auf der Website von Apple Pay.
Apple Pay funktioniert über die NFC-Technologie der iPhones oder der Apple Watch, während diese Technologie für Drittanbieter gesperrt ist. Deshalb, so wurde gestern bekannt, hat die Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) eine Klage bei der Wettbewerbskommission (Weko) eingereicht hat. Die NFC-Technologie von Apple müsse allen offen stehen, so die SKS. Die Weko bestätigte gestern zwar den Eingang der Klage, sagte aber, man werde zur Zeit kein Verfahren einleiten, sondern beobachten, wie sich der Markt entwickle. (kjo)
Loading
Widerstand gegen RZ-Grossprojekt in Saint-Triphon
Das Projekt für ein Rechenzentrum im kleinen Waadtländer Dorf wird von Umweltverbänden und Anwohnern angefochten.
Inseya ernennt neuen CTO
Als Chief Technology Officer soll Stephan Gautschi die Bereiche SASE Cato Cloud und Sentinelone beim Schweizer Security-Unternehmen stärken.
SP will Huawei verbannen
"Aufgrund der Nähe von Huawei zum autokratischen chinesischen Staat" soll die 5G-Netzwerktechnik des Herstellers auch in der Schweiz verboten werden.
In der Schweiz geht IT-Novum in Allgeier auf
Hierzulande verschwinden die Marke und das Firmenkonstrukt des im letzten Jahr von Allgeier gekauften Open-Source-Spezialisten. IT-Novum Deutschland und Österreich sind nicht betroffen.