

Startup Acodis baut Geschäftsleitung aus
10. November 2021, 10:49Das 2016 gegründete Startup aus Winterthur erweitert mit Patrick Bürkle als CCO sein Management.
Die Spezialisten für die KI-basierte intelligente Dokumentenverarbeitung baut sein Führungsteam mit einem CCO (Chief Customer Officer) aus. Gewonnen werden konnte Patrick Bürkle für diese Position, wie einer Mitteilung zu entnehmen ist.
Mit seinem Fachwissen und Background soll er bei der Verbesserung und Expansion von Acodis "eine entscheidende Rolle spielen", wie sein neuer Arbeitgeber festhält.
Bürkle wechselt nach gut 5 Jahren bei der Digitalagentur Namics und fast einem Jahr bei der mit Isobar fusionierten Nachfolgefirma Merkle zu Acodis. Laut seinem Linkedin-Profil hat der studierte Marketing-Spezialist seine Karriere neben dem Studium gestartet.
So stand er von 2002 bis 2006 beim Kosmetikunternehmen Rausch im Einsatz und ging 2007 zunächst noch als Werksstudent zu IBM. 2012, inzwischen im Account Management, ging Bürkle für über 3 Jahre zum Software-Riesen SAP, um anschliessend ab 2016 als Senior Sales Manager seine Karriere bei Namics zu starten. Zuletzt verantwortete er dort laut seinem Linkedin-Profil das gesamte Kundenportfolio der Industriekunden in der Schweiz.
Es scheint also nur folgerichtig zu sein, wenn von Bürkle als CCO an seinem neuen Arbeitsort erwartet wird, die "Präsenz bei bestehenden Kunden auszubauen und das Partnermanagement zu intensivieren", wie Acodis schreibt.
Kommt hinzu, dass das Winterthurer Startup soeben erst neue Investoren gewinnen konnte. Mit dem frischen Geld wolle man das Produkt und die Vertriebskanäle weiterentwickeln, hatte bei dieser Gelegenheit Martin Keller, CEO und Co-Gründer der 25-köpfigen Firma erklärt. Der Name Acodis geht übrigens auf einen im Frühjahr vollzogenen Namenswechsel zurück und den Abschied vom einstigen Brand Turicode.
Loading
Competec erweitert Geschäftsleitung
Man will sich im Zuge des Wachstums breiter aufstellen: Das Unternehmen beruft neue Mitglieder in das Führungsgremium.
In der Schweizer IT-Branche steigen die Löhne weiter
Michael Page hat seine neue Lohnübersicht veröffentlicht. Kandidatenmangel und Inflation führen zu steigenden Lohnerwartungen. Mit welchen Löhnen IT-Beschäftigte rechnen können.
Mobilezone erhält Mitte 2024 zwei Chefs
Das Unternehmen plant langfristig: Roger Wassmer und Wilke Stroman lösen Markus Bernhard ab.
Ex-Avaloq-CEO erhält weiteren VR-Sitz
Julius Bär beruft Jürg Hunziker in den Verwaltungsrat.