

Steeb gründet Gesellschaft in der Schweiz
9. Januar 2013 um 15:20Die bisher unter eigener Firmierung vor allem in Deutschland und Österreich tätige All for One Steeb AG will im Schweizer SAP-Markt stärker wachsen und eine eigene All for One Steeb AG (Schweiz) gründen, wie aus einer Medienmitteilung hervorgeht.
Die bisher unter eigener Firmierung vor allem in Deutschland und Österreich tätige All for One Steeb AG will im Schweizer SAP-Markt stärker wachsen und eine eigene All for One Steeb AG (Schweiz) gründen, wie aus einer Medienmitteilung hervorgeht.
Den Grundstein dafür habe bereits die All-for-One-Steeb-Tochter Process Partner AG aus St. Gallen geschaffen, schreibt das Unternehmen. Mit der Gründung der All for One Steeb (Schweiz) AG wolle man neben Process Partner "eine zweite starke Säule in der Schweiz formieren". "Die beiden Schwester-Gesellschaften werden eng zusammenarbeiten und zu Beginn werden rund 35 bis 40 Personen für All for One (Schweiz) AG tätig sein", wie das in Filderstadt-Bernhausen bei Stuttgart beheimatete Mutterhaus All for One Steeb AG auf Anfrage von inside-channels.ch sagt.
Als Manager für die Neugründung konnte man Rosario De Francisci (Foto) gewinnen, der mehrere Jahre Mitglied der Geschäftsleitung der SAP (Schweiz) war. Zuletzt arbeitete er als Country Head sowie als Chief Market Officer Schweiz für Capgemini. Dazu Lars Landwehrkamp, Vorstandssprecher der All for One Steeb AG: "Rosario verfügt über profunde Kenntnisse des Schweizer Marktes, grosse Erfahrung bei Aufbau und Leitung von Geschäftseinheiten sowie in der Betreuung von Grosskunden und KMU". (hal)
Loading
Xing schliesst Zürcher Büro
Die Firma des sozialen Netzwerkes löst den Zürcher Standort ganz auf. 7 Mitarbeitende müssen gehen.
CWK bestellt neuen Leiter Digital Solutions
Patrick Durrer übernimmt die Nachfolge von Rainer Lischer, der in die Geschäftsleitung aufgestiegen ist.
Logitech streicht 300 Stellen
Der Peripherie-Gerätehersteller spürt das Ende des Pandemie-Booms und setzt den Rotstift an. In der Schweiz kürzt Logitech "eine begrenzte Anzahl" von Jobs.
Walter Renna wird neuer CEO von Fastweb
Die Swisscom-Tochter erhält einen neuen Chef. Der derzeitige Unternehmensleiter, Alberto Calcagno, tritt nach 23 Jahren zurück.