

Steigt SAP ins Hardware-Business ein?
28. August 2014, 08:35
Ein Patentantrag sorgt für Spekulationen.
Ein Patentantrag sorgt für Spekulationen.
Der ERP-Software-Riese SAP hat in den vergangenen Jahren einen beeindruckenden Expansionskurs hingelegt, blieb aber fokussiert auf das Software- und Datenbankgeschäft im Firmenumfeld. Ein Patentantrag der Walldorfer deutet nun aber darauf hin, dass SAP künftig möglicherweise auch ins Hardware-Business expandieren könnte.
Wie das 'Wall Street Journal' für ein "faltbares mobiles Endgerät" eingereicht. Der Patentantrag wurde Ende Juli veröffentlicht. SAP beschreibt ein mobiles Gerät, das Smartphone, Tablet, Laptop und E-Reader vereint. Das Gerät kann - je nach Modus - in verschiedene Formen mit unterschiedlichen Funktionen gefaltet werden.
Der bekannte Patentspezialist Florian Müller spekuliert auf Twitter, dass SAP das Patent eventuell deshalb angemeldet haben könnte, um es sozusagen als "Tauschwährung" mit anderen IT-Konzernen zu verwenden. SAP wollte sich nicht zum Sachverhalt äussern. (mim)
Loading
10?! Sabrina Storck, COO SAP Schweiz
Die Chief Operating Officer von SAP Schweiz erklärt, wie sich ihre Rolle als "Innenministerin" des Unternehmens wandelt und was es mit der Halbwertszeit von Ferienfotos auf sich hat.
Die Entlassungswelle schwappt nach Europa
Bis jetzt haben die Entlassungen bei Big Tech vornehmlich den US-Arbeitsmarkt getroffen. Nun will auch SAP 3000 Jobs streichen und Kosten senken.
SAP-Consultant Evora expandiert in die Schweiz
Das deutsche Unternehmen hat eine Schweizer Tochtergesellschaft gegründet. Damit sollen Projekte im Lande einfacher abgewickelt werden können.
Novo BC führt S/4Hana-Migration für den Kanton Aargau aus
Der Kanton Aargau will seine Applikation für das Rechnungswesen modernisieren. Dazu wurde ein Auftrag in der Höhe von 5 Millionen Franken vergeben.