Stellenabbau bei Yahoo betrifft die Schweiz nur in geringem Umfang

15. Dezember 2010 um 13:05
  • microsoft
  • google
  • facebook
image

Inzwischen hat Yahoo die --/frontend/insideit?_d=_article&site=ii&news.

Inzwischen hat Yahoo die Gerüchte bauen will, wird das Internet-Unternehmen vorwiegend in den USA rund 600 Mitarbeitende oder rund vier Prozent seiner derzeit 14'100 Beschäftigten auf Ende 2010 entlassen. Die Schweiz wird nur zu einem sehr geringen Anteil vom Stellenabbau betroffen, heisst es denn auch aus der Europazentrale in Rolle.
Genaue Zahlen mochte man zwar nicht angeben, betont aber, dass Yahoo in der Schweiz an der bestehenden Strategie festhalten werde. Neben der ständigen Weiterentwicklung von innovativen Produkten und Dienstleistungen, komme man aber nicht darum herum, die Einnahmen und Margen zu verbessern. Mitarbeiter, die von den Anstrengungen zur Kostenreduktion betroffen sind und entlassen werden, würden aber mit begleitenden Massnahmen unterstützt, um einen neuen Job zu finden.
Mit der vierten Entlassungsrunde in den letzten drei Jahren will das Internet-Urgestein Umsatz und Gewinn endlich wieder steigern und die Kosten senken. Angekündigt war, den operativen Gewinn bis 2013 auf bis zu 24 Prozent zu steigern, doch wurde in den ersten drei Quartalen von 2010 nur 12 Prozent erreicht. Im Gegensatz zu den Konkurrenten wie Google und Facebook tut sich Yahoo offensichtlich schwer, seine hohe Nutzerzahlen in Profite zu verwandeln, obwohl man bei der Suche bereits mit Microsoft zusammenarbeitet. (vri)

Loading

Mehr zum Thema

image

7 Chatbots im Vergleich

Auf allen Teilen des Globus wird an Künstlicher Intelligenz geforscht. Wir haben uns über den aktuellen Stand bei den Sprachbots schlau gemacht.

publiziert am 22.3.2023
image

Wie die Bank Vontobel in die Azure-Cloud gezügelt ist

Microsoft erklärt, wie das Schweizer Finanzinstitut einen Teil seiner IT in die Cloud ausgelagert hat und was die Covid-Pandemie damit zu tun hatte.

publiziert am 22.3.2023
image

Google macht seinen ChatGPT-Konkurren­ten breit verfügbar

Ein Fehler von Bard sorgte bei der Präsentation des Tools für Häme im Netz und schickte den Aktienkurs auf Talfahrt. Jetzt macht Google das KI-Tool in ersten Ländern verfügbar.

publiziert am 21.3.2023
image

"Game Changer"? Microsoft bringt KI tief ins Unternehmen

MS 365 Copilot verknüpft ChatGPT mit Unternehmens­daten und Office-Apps. So lassen sich automatisiert Meetings vorbereiten, Präsentationen erstellen oder Excel-Tabellen analysieren.

publiziert am 17.3.2023