

Stellenabbau: Microsoft Schweiz nur leicht betroffen
19. September 2014 um 08:55
Microsoft hat gestern die zweite Entlassungsrunde der im vergangenen Juli angekündigten --http://www.
Microsoft hat gestern die zweite Entlassungsrunde der im vergangenen Juli angekündigten Restrukturierung vorgenommen. Entsprechende Gerüchte kursierten bereits seit einigen Tagen. Nachdem vor rund zwei Monaten bereits 13'000 Angestellte gehen mussten, verlieren nun weitere 2'100 Personen in verschiedenen Bereichen und Ländern ihren Job. Insgesamt streicht Microsoft in mehreren Wellen 18'000 Stellen. Diese Jobs sollen bis Juli 2015 wegfallen.
Auch die Schweizer Niederlassung von Microsoft ist vom Abbau betroffen. Ende Juli hiess es zwar, es gebe keine Anzeichen für einen Stellenabbau in der Schweiz, doch nun trifft es dennoch einige wenige: "In der Schweiz sind weniger als eine Handvoll Personen, welche in internationalen Rollen tätig sind, betroffen", heisst es aus Wallisellen. Es handelt sich dabei um Entlassungen, nicht Stellenstreichungen. Die genaue Zahl nennt Microsoft nicht; es seien weniger als fünf.
"Solche Schritte sind schwierig und schmerzvoll – wir setzen deshalb alles daran, diese Veränderungen mit grösster Sorgfalt und Respekt umzusetzen und bieten betroffenen Personen entsprechende Abfindungen", heisst es in dem Statement von Microsoft.
Forschungslabor schliesst
Im Zuge des Umbaus schliesst Microsoft zudem ein Forschungslabor im Silicon Valley. In dem Labor in Mountain View arbeiteten zuletzt 75 teils renommierte Forscher. Die Niederlassung solle bereits an diesem Freitag geschlossen werden, teilte Microsoft mit. Laut Medienberichten werden 50 der 75 Forschungsstellen gestrichen.
Wie die 'Seattle Times'. Es werde vielmehr eine "Konsolidierung der Labors an der Westküste" der USA angestrebt. (mim)
Loading
Lex Laux: Über Standards nachdenken, bevor man digitalisiert
Damit Digitalisierung funktioniert, braucht es definierte "Spurweiten", damit der Zug der Digitalisierung vorankommt. Und man sollte zunächst auf Daten schauen.
Xing schliesst Zürcher Büro
Die Firma des sozialen Netzwerkes löst den Zürcher Standort ganz auf. 7 Mitarbeitende müssen gehen.
Logitech streicht 300 Stellen
Der Peripherie-Gerätehersteller spürt das Ende des Pandemie-Booms und setzt den Rotstift an. In der Schweiz kürzt Logitech "eine begrenzte Anzahl" von Jobs.
Infomaniak setzte letztes Jahr 36,5 Millionen Franken um
Der Genfer Provider wächst weiter, allerdings deutlich langsamer als im Vorjahr. Zugpferd ist das Geschäft in der Deutschschweiz.