

Stellenabbau nach dem Ericsson-Orange-Deal
31. Januar 2013, 16:37
Ende des vergangenen Jahres hat Orange einen umfangreichen Outsourcing-Deal mit dem Telekomausrüster Ericsson --http://www.
Ende des vergangenen Jahres hat Orange einen umfangreichen Outsourcing-Deal mit dem Telekomausrüster Ericsson abgeschlossen. Ericsson übernahm dabei Aufgaben, die bisher der Konkurrent Alcatel-Lucent inne hatte. Ericsson übernahm auch 94 Mitarbeitende von Alcatel-Lucent, zehn weitere wechselten von Orange zu Ericsson.
17 der 94 von Alcatel-Lucent übernommenen Beschäftigten sind nun aber von Ericsson per Ende April entlassen worden, wie die Nachrichtenagentur 'sda' schreibt. Nicht betroffen sind die zehn Angestellten, die von Orange zu Ericsson wechselten. Unerwähnt bleiben in dem Bericht die rund 40 Angestellten, die noch immer bei Alcatel-Lucent beschäftigt sind und voraussichtlich zum zweiten neuen Orange-Partner (Nokia Siemens?) wechseln werden. In diesem Fall könnte es ebenfalls einige Entlassungen geben. Ein Entscheid darüber wurde aber noch nicht gefällt. (mim)
Loading
WWZ übernimmt Databaar
Dabei gehe es um eine geordnete Nachfolgeregelung, sagt der Chef des bisherigen Databaar-Betreibers Stadtantennen AG.
Auch Salt stellt MMS-Dienst ein
Nach Swisscom stellt auch das Telekomunternehmen Salt seinen MMS-Dienst ein. Für das Versenden von Fotos und Videos über das Mobilfunknetz gibt es mittlerweile viel beliebtere Alternativen.
IX-Betreiber warnen vor Big-Tech-Beteiligung an der Infrastruktur
Während Telcos wie Swisscom eine Entschädigung für den verursachten Traffic verlangen, sehen europäische Internet- und IX-Provider darin eine Schwächung der Infrastruktur.
Mobilezone übernimmt Zürcher IoT-Provider Digital Republic
Mit dem Kauf soll das Angebot im Bereich mobiles Internet ausgebaut werden. Es ist die zweite Übernahme von Mobilezone innert weniger Tage.