

Steria Schweiz wird Infor-Partner und erhält SAP-Zertifizierung
1. April 2010, 14:01
Der ERP-Softwarehersteller Infor arbeitet ab sofort eng mit Steria Schweiz zusammen.
Der ERP-Softwarehersteller Infor arbeitet ab sofort eng mit Steria Schweiz zusammen. Infor habe den IT-Dienstleister im Rahmen seines 'Partner Recruitment Programms' als Verstärkung für den indirekten Vertriebskanal gewonnen, heisst es in einem Communiqué. Der Hauptfokus der Partnerschaft liegt auf Infors EAM-Lösungen (Enterprise Asset Management), die Steria vornehmlich Schweizer Kunden anbieten soll. Die Partnerschaft gilt aber auch für Deutschland und Österreich.
Infor EAM hilft Industrieunternehmen, Infrastrukturbetreibern und Dienstleistern dabei, Wartungs- und Instandhaltungszyklen von Anlagen zu planen und durchzuführen. "Unsere Partner spielen in unserer Vertriebs- und Supportstruktur eine grosse Rolle. Sie erwirtschaften gut ein Viertel unseres weltweiten Gesamtumsatzes", so Guido Heinz, Regional Vice President Channel bei Infor.
Steria Schweiz teilt derweil in einer separaten Mitteilung mit, dass man als erste Firma in der Deutschschweiz zum SAP Special Expertise Partner SAP NetWeaver BPM (Business Process Management) zertifiziert worden sei. Damit werde Steria Schweiz noch früher in Entwicklung und Vermarktung der SAP-Lösungen eingebunden. (mim)
Loading
10?! Sabrina Storck, COO SAP Schweiz
Die Chief Operating Officer von SAP Schweiz erklärt, wie sich ihre Rolle als "Innenministerin" des Unternehmens wandelt und was es mit der Halbwertszeit von Ferienfotos auf sich hat.
Zurich wechselt in die AWS-Cloud
Bis 2025 sollen bei der Versicherung rund 1000 Anwendungen auf AWS migriert werden. Damit will Zurich 30 Millionen Dollar im Jahr sparen können.
Kritik an Oracles neuem Lizenzierungsmodell
Experten warnen davor, dass das neue Abonnement mit einer Abrechnung pro Person zu einem "steilen Anstieg der Kosten für Java" führen könnte.
Die Entlassungswelle schwappt nach Europa
Bis jetzt haben die Entlassungen bei Big Tech vornehmlich den US-Arbeitsmarkt getroffen. Nun will auch SAP 3000 Jobs streichen und Kosten senken.