

Steuerparadies? Garmin zieht von den Cayman Islands in die Schweiz
18. März 2010 um 16:37
Der amerikanische Hersteller von Navigationsgeräten Garmin verlegt per 27.
Der amerikanische Hersteller von Navigationsgeräten Garmin verlegt per 27. Juni seinen Firmensitz von den Cayman Islands in die Schweiz. Grund dafür sind nicht etwa strategische Überlegungen – Garmin ist schon seit Jahren in der Schweiz aktiv. Vielmehr dürften steuerliche Gründe ausschlaggebend gewesen sein, wie zu erfahren war.
Garmin-Aktionäre werden am 20. Mai über den geplanten Umzug abstimmen können. Sie scheinen die Idee zu goutieren: An der Nasdaq sprangen Garmin-Titel um 3,77 Prozent auf 36,63 Dollar hoch. (mim)
Loading
NoName hat die Schweiz weltweit am meisten angegriffen
Einer Auswertung von Cybersecurity-Spezialisten zufolge wurde die Schweiz in den letzten zwei Monaten global am meisten per DDoS attackiert.
St. Galler Primarschulen setzen auf Augmented Reality
Ein altbewährtes Lehrmittel im Kanton St. Gallen will mit der Technologie historische Orte realitätsnah vermitteln.
Liechtenstein hat das deutlich schnellere Internet als die Schweiz
In einer Studie wurde die Breitband-Geschwindigkeit von über 200 Ländern gemessen. Das Fürstentum belegt weltweit Platz 2, die Schweiz folgt weit dahinter.
IT-Firmen zahlen in Zürich weniger Steuern
Ein Bericht des 'Tages-Anzeigers' kommt zum Schluss, dass trotz Wachstum die Steuereinnahmen aus der IT-Branche abnehmen.