

Steve Wozniak will wieder (mehr) arbeiten
6. Februar 2009, 16:53
Als "Chief Scientist" beim amerikanischen Startup 'Fusion-io' will sich Apple-Mitgründer Steve Wozniak wieder aktiver in die Branche einbringen.
Als "Chief Scientist" beim amerikanischen Startup 'Fusion-io' will sich Apple-Mitgründer Steve Wozniak wieder aktiver in die Branche einbringen. Beim 2006 im Silicon Valley gegründeten Startup war Wozniak bereits seit einiger Zeit als Berater tätig.
'Fusion-io' hat sich der Entwicklung von neuartigen Speichertechniken verschrieben. Das Unternehmen nutzt dazu mehrere, in einem Modul zusammengepackte Flash-Chips, die direkt in Servern integriert werden und dem Hauptprozessor so einen schnelleren Zugriff auf gespeicherte Daten ermöglichen soll. Gemäss 'Fusion-io' soll ein 10'000-Dollar teures Modul des Unternehmens gleich schnell sein wie die rund zehn Mal teureren Systeme anderer Hersteller.
Eine Rückkehr zu Apple könne er sich grundsätzlich vorstellen, sofern er gefragt würde, sagte Wozniak gegenüber der 'New York Times'. Allerdings sei er derzeit in einer kleinen Firma, in der neue Ideen entwickelt werden, besser aufgehoben, so Wozniak weiter. (bt)
Loading
Ex-Digitalchef des BAG heuert bei Berner Fachhochschule an
Die BFH will mit Sang-Il Kim ihre digitalen Kompetenzen stärken: Auch Gert Krummrey von der Insel Gruppe stösst zum Medizininformatik-Bereich der Fachhochschule.
Das Schweizerische Nationalmuseum sucht erstmals eine Leitung Digitale Transformation
Auch die Museumswelt ist im digitalen Wandel. Dem will das Nationalmuseum mit einer neuen Geschäftsleitungsstelle und entsprechender Abteilung Rechnung tragen.
Weiterhin kaum Arbeitslose in der ICT
Die Arbeitslosenquote in der Informatik bleibt tief. Fachkräfte sind in allen Wirtschaftsbereichen gefragt und Stellen bleiben teilweise lang unbesetzt.
Bei Xerox Schweiz übernimmt Siham Rakia
Die neue Länderverantwortliche des Printing-Dienstleisters kommt von Microsoft. International wurde der Interimschef bestätigt.