

"Stiftaufleserundspitzerundsortiererroboter"
14. Mai 2008, 10:31
Der von den beiden Zürcher Softwarefirmen AdNovum und Netcetera lancierte Robotikwettbewerb für MittelschülerInnen stösst auf Anklang.
Der von den beiden Zürcher Softwarefirmen AdNovum und Netcetera lancierte Robotikwettbewerb für MittelschülerInnen stösst auf Anklang. Wie "Robot Team Challenge" heute mitteilt, haben sich bis heute doppelt so viele Teams mit valablen Projekten angemeldet, als man erwartete.
Beim "Robot Team Challenge" können Gruppen von MittelschülerInnen Projekte anmelden, die sie mit den Robot-Sets von Lego-Mindstorms umsetzen. Dabei geht es nicht nur um Programmierung, sondern auch um die Dokumentation und "Vermarktung" der Entwicklungen. Der Wettbewerb wird von AdNovum und Netcetera im Rahmen des Jahrs der Informatik, Informatica08 durchgeführt.
Unter den eingereichten Projekten gibt es Nützliches und Skuriles. So planen die SchülerInnen-Gruppen - es gibt auch eine reine Mädchengruppe - Wandtafelputzmaschinen, automatische Getränkemixer, einen Müesli-auf-Händeklatsch-hin-Zubereiter, einen CD-Brenn-Helfer und einen Buchumblätterer, einen automatischen Gebäudeführer, Glasentsorger (natürlich mit Farberkennung), mehrere Briefträger und Dokumenten-Verteiler sowie einen Stiftaufleserundspitzerundsortiererroboter. Sehr viele Beiträge stammen aus der Kantonsschule Obwalden, wo ein richtiges Roboterfieber ausgebrochen zu sein scheint. Kommerziell sehr interessant dünkt uns ein Projekt der Kanti Wetzikon, wo eine Gruppe einen "Naturebot" bauen will, der Pflanzen selbständig giessen und düngen kann.
Einen Überblick über den Wettbewerb und die eingereichten Projekte gibt es hier. (hc)
Loading
Novartis streicht in der Schweiz mehr als 10% der Stellen
1400 der 11'600 Jobs in der Schweiz sollen wegfallen. Vom Stellenabbau betroffen ist auch die IT-Abteilung des Pharmakonzerns.
Neuer Chef bei Devolo Schweiz
Jean-Claude Jolliet geht, sein Nachfolger heisst Christoph Dubsky.
Rapid7 hat neu einen Zuständigen für das Schweiz-Geschäft
Laut eigenen Angaben wächst der Security-Spezialist in der DACH-Region stark. Roger Ghelardini soll nun Rapid7 in der Schweiz etablieren.
HSG expandiert nach Vorarlberg
Die Universität St.Gallen (HSG) gründet mit Partnern ein Informatikinstitut in Dornbirn.