Störung legt SBB-IT-Systeme lahm

18. September 2009 um 16:09
  • telco
  • sbb
  • t-systems
  • rechenzentrum
  • störung
image

Stromunterbruch in T-Systems-Datacenter führte zu Ausfall von Billettautomaten und Online-Diensten.

Stromunterbruch in T-Systems-Datacenter führte zu Ausfall von SBB-Billettautomaten und Online-Diensten.
Eine technische Störung in der Energieverteilung eines Datacenters von T-Systems Schweiz hat heute morgen kurz nach 5.30 Uhr zu Störungen im IT-Betrieb der SBB geführt. SBB-Sprecher Roman Marti bestätigt entsprechende Informationen von inside-it.ch, wonach "verschiedene SBB-Systeme" durch die Störung automatisch heruntergefahren wurden und anschliessend manuell neu gestartet werden mussten. Primär sei der Billettverkauf via Internet und an Automaten betroffen gewesen. An den stationären Billettautomaten seien die abgespeicherten, meistverkauften Verbindungen je Automat für die Kunden trotz der technischen Panne aber verfügbar gewesen.
Welche weiteren Systeme vom Ausfall betroffen waren, wollte Marti jedoch nicht erläutern. Nach Informationen von inside-it.ch war auch die mobile Kommunikation der Zugsbegleiter, etwa die Kontrolle von Adressdaten von Kunden, die ihre Abonnemente vergessen haben, vom Ausfall betroffen. Roman Marti betont, dass die meisten Systeme seit 7.15 Uhr wieder im Normalbetrieb und seien und seit 12 Uhr alle Dienste wieder normal verfügbar seien.
Bei T-Systems Schweiz war heute Abend niemand für eine Stellungnahme erreichbar. (Tom Brühwiler)

Loading

Mehr zum Thema

image

Vogt am Freitag: 5G oder Giele, gut gemeint ≠ gut gemacht

Weil der Bau von rund 3000 Mobilfunkantennen blockiert ist, will die FDP den Schweizer Telcos helfen. Das ist eine gute Idee. Nur: Das gewählte Vorgehen ist sinnlos.

publiziert am 22.9.2023
image

Parlament beschliesst schnellen 5G-Ausbau

Swisscom & Co. können bis 2024 5G "zu möglichst geringen Kosten" ausbauen. Die Grenzwerte werden aber nicht erhöht. Das hat das Parlament beschlossen.

publiziert am 21.9.2023
image

Probleme mit Citysoftnet: In Bern blieben tausende Rechnungen liegen

Bern braucht zusätzlich fast 1 Million Franken wegen der Einführung von Citysoftnet. Das 36-Millionen-Softwareprojekt von Bern, Zürich und Basel kämpft schon lange mit Problemen.

publiziert am 21.9.2023 1
image

Ständerat wischt Roaming-Preisobergrenze vom Tisch

Der Nationalrat war stark dafür, der Ständerat aber komplett dagegen.

publiziert am 19.9.2023