Studerus tritt neu auf

9. März 2017 um 12:39
  • channel
  • studerus
image

Der Schwerzenbacher Distributor trennt das Zyxel-Business vom VAD-Geschäft – zumindest nach aussen.

Der Schwerzenbacher Distributor trennt das Zyxel-Business vom VAD-Geschäft – zumindest nach aussen.
Das Schwerzenbacher Unternehmen Studerus tritt neu auf. Damit soll nach aussen das Distributions-Geschäft vom Zyxel-Business getrennt werden. Dies ist in der aktuellen Ausgabe des 'IT Resellers' zu lesen. Seit Ende 2016 tritt das Unternehmen als VAD unter dem Namen Studerus auf. Und unter dem Namen Zyxel Switzerland wickeln die Schwerzenbacher die Generalvertretung für den taiwanischen Hersteller ab. Damit wolle man gegenüber den Kunden Klarheit schaffen. "Wenn wir über Distributoren am Markt präsent sind, dann treten wir als Zyxel Switzerland auf. Und wenn wir mit den Resellern kommunizieren, dann agieren wir als Studerus", erklärt Firmengründer Frank Studerus auf Anfrage von inside-channels.ch.
Unternehmensintern soll aber vorerst alles beim Alten bleiben. Es gebe bei einem Split zumindest kurzfristig mehr Nachteile als Vorteile, schreibt der 'IT Reseller' weiter. Dies bestätigt auch Geschäftsführer Studerus. Man habe sich eine Aufteilung in zwei Unternehmen natürlich überlegt. Sei aber zum Schluss gekommen, dass man damit weniger effizient wäre. "Eine interne Trennung würde zu einem höheren Personalaufwand führen. Auch die Abgrenzungen wären nicht immer eindeutig", so der Firmengründer weiter.
Das Unternehmen Studerus wurde vor über 25 Jahren von Frank Studerus gegründet und in keinem Land ist der Zyxel-Marktanteil so hoch wie in der Schweiz. Das Geschäftsmodell des Generalimporteurs hat allerdings sonst kaum überlebt. Ähnliche Firmen, etwa Ozalid (Toshiba), sind schon lange vom Markt verschwunden oder haben sich neu ausgerichtet. Dass diese "Dynastien" in der IT-Welt am aussterben sind, ist auch Studerus bewusst. In der Automobilbranche sei das Geschäftsmodell aber nach wie vor sehr erfolgreich. "Organisatorisch wollen wir so bleiben, wie wir sind", so Studerus weiter, "wir treten jedoch mit zwei Identitäten auf dem Markt auf." (kjo)

Loading

Mehr zum Thema

image

Bintec Elmeg muss sich sanieren

Der deutsche Hersteller hat Insolvenz angemeldet und will in Eigenverwaltung wieder auf die Beine kommen.

publiziert am 29.9.2023
image

AWS will bis 2036 knapp 6 Milliarden Franken in der Schweiz investieren

Am "Cloud Day Zurich" von AWS haben wir mit Länderchef Chris Keller über die Cloud-Bereitschaft von Kunden und über die Pläne des Hyperscalers in der Schweiz gesprochen.

publiziert am 27.9.2023
image

Schweizer ICT-Branche erwartet Wachstum

Der Swico-Index sinkt zwar aktuell. Doch die ICT-Branche bäumt sich gegen die allgemeine Wirtschaftslage auf.

publiziert am 27.9.2023
image

SAP bringt KI-Assistenten

"Joule" wird in alle wichtigen Produkte des Herstellers integriert und soll Geschäftsprozesse von Unternehmen verändern.

publiziert am 27.9.2023