

Studie über Cloud-Computing-Strategie des Bundes
25. Juli 2013, 11:17
Zertifizierungen und Labeling-Optionen für Cloud-Dienstleistungen unter der Lupe.
Zertifizierungen und Labeling-Optionen für Cloud-Dienstleistungen unter der Lupe.
Die Cloud-Computing-Strategie des Bundes, die Ende 2012 verabschiedet wurde heisst.
Den Auftrag vergeben hat das Informatiksteuerungsorgan des Bundes (ISB). Die Studie über Zertifizierungen und Labeling-Optionen für Cloud-Dienstleistungen wird in Kooperation mit dem Dielsdorfer Cloud-Anbieter CBusiness Services von August bis Oktober dieses Jahres durchgeführt. Dabei sollen internationale Ansätze identifiziert und analysiert sowie Anforderungen und Bedarf einer Schweizer Lösung für solche Zertifizierung- und/oder Labeling-Lösungen untersucht werden. Ziel sei es, mögliche Varianten und Vorgehensweisen für eine Schweizer Zertifizierung respektive ein Labeling zu evaluieren und aufzuzeigen. (mim)
Loading
Wie die Schweizer Bevölkerung die Digitalisierung wahrnimmt
Cybergefahren werden präsenter, E-Government-Vorhaben nicht: Die Stiftung Risiko-Dialog hat der Schweiz auf den digitalen Zahn gefühlt.
Cloud-Provider doppeln bei Microsoft-Kritik nach
Der US-Konzern beschränke mit seinen Lizenzbestimmungen den Wettbewerb, kritisiert die Vereinigung CISPE. Eine von ihr in Auftrag gegebene Studie soll dies jetzt belegen.
Basel führt Pflichtfach Medien und Informatik in der Sek ein
Bislang wurden die Themenbereiche Medien und Informatik in anderen Fächern zusammen gebündelt. Ab dem Schuljahr 2024/2025 will Basel-Stadt das ändern.
Darkweb-Salärstudie: Das sind die Löhne der Cyberkriminellen
Für gefragte Malware-Entwickler gibt es Top-Löhne. Das Durchschnittsgehalt ist aber vergleichsweise bescheiden.