

Suissedigital will Rechte für Live-Sport kaufen
25. April 2016, 09:33
Die im --http://www.
Die im Verband Suissedigital zusammengeschlossenen Kabel- und Glasfasernetzbetreiber wollen in Zukunft bei der Vergabe von Live-Sport-Übertragungsrechten mitmischen. Dabei gehe es nicht nur um die Interessen der grossen Mitglieder, so Pierre Kohler, Präsident von Suissedigital: "Der Verband vertritt in dieser Sache nicht nur grosse Anbieter wie upc cablecom, Quickline, net+ und Lausanne, sondern auch kleinere wie zum Beispiel Rii-Seez-Net und GGA Maur."
Suissedigital-Mitglieder sind in vielen Bereichen Konkurrenten, haben sich in dieser Sache aber offensichtlich zusammengerauft, um gegen Kokurrenten wie die SRG, Swisscom oder Teleclub antreten zu können. "Wir freuen uns, dass es gelungen ist, sich auf ein gemeinsames Vorgehen über die Sprachgrenzen hinweg zu einigen", lässt sich dazu Christian Voide, Direktor des Anbieters net+ in der Suissedigital-Mitteilung zitieren. "Die bevorstehenden Verhandlungen können so aus einer sehr starken Position geführt werden."
Übertragungsrechte werden je nach Sportart von einzelnen Sportverbänden oder in Paketen vergeben. Suissedigital will also in Zukunft bei diesen einzelnen Ausschreibungen mitmachen. Wie uns Matthias Lüscher, Leiter Public Relations bei Suissedigital erklärte, wird der Verband vorerst vor allem Übertragungsrechte für Eishockey- und Fussballspiele ins Visier nehmen. (hjm)
Loading
Das Bug-Bounty-Programm von Suissedigital hat sich bewährt
Netplus hat als erstes Mitglied des Wirtschaftsverbands von freundlich gesinnten Hackern Schwachstellen aufspüren lassen.
Suissedigital bietet online Security-Check
Der Test für Schulen oder Unternehmen soll Wissen zum Thema Cybersecurity vermitteln und überprüfen.

Kabelnetzbetreiber verlieren Kunden
Die im Verband Suissedigital zusammengeschlossenen Kabelnetzbetreiber haben im zweiten Quartal rückläufige Abonnentenzahlen zu verzeichnen.

Kabelnetzbetreiber verlieren erneut Kunden und bauen neue Geschäftsfelder auf
Die Mitglieder des Wirtschaftsverbands Suissedigital leiden weiterhin unter einem wettbewerbsintensiven Marktumfeld.