

SuisseID verloren?
21. August 2012, 10:26
Kein Spiessrutenlauf mehr bei Verlust der SuisseID, verspricht die Post.
Kein Spiessrutenlauf mehr bei Verlust der SuisseID, verspricht die Post.
Im Mai 2010 hat das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) die elektronische Signatur SuisseID auf den Markt gebracht. Einer der Kritikpunkte war, dass bei einem Verlust der SuisseID der ganze Bestellprozess noch einmal durchgegangen werden muss. Ein Leser schrieb vor einem Jahr zu einem viel beachteten Artikel auf inside-it.ch, dass der Ersatz der SuisseID ein Spiessrutenlauf sei. Doch nun soll alles besser werden, verspricht die Post. Seit vergangener Woche gibt es nämlich die "Ersatz SuisseID".
Bei einem Verlust der Post SuisseID oder bei mehrfacher Falscheingabe des PIN musste bislang eine neue bestellt werden. "Neu kann die Ersatz SuisseID für 39 Franken innerhalb von zwei Arbeitstagen bezogen werden", sagt Post-Sprecher Bernhard Bürki gegenüber inside-it.ch. Die Ersatz SuisseID wird als Karte oder als Chip für USB-Reader oder SwissStick bestellt und lässt sich anschliessend in den bestehenden Reader einsetzen.
Der wesentliche Punkt bei der neuen Lösung scheint, dass der Kunde nicht mehr selber auf die Poststelle gehen muss, um sich auszuweisen. Der Prozess läuft nun online ab, dazu braucht es lediglich noch die Token-Seriennummer, die E-Mail-Adresse und eine Unterschrift auf einem entsprechenden Formular. Weitere Informationen gibt es hier. (Maurizio Minetti)
Loading
Basel führt Pflichtfach Medien und Informatik in der Sek ein
Bislang wurden die Themenbereiche Medien und Informatik in anderen Fächern zusammen gebündelt. Ab dem Schuljahr 2024/2025 will Basel-Stadt das ändern.
Wo steht die Schweiz bei der Digitalisierung?
Das Bundesamt für Statistik hat eine Reihe von Indikatoren gebüschelt. Eine klare Antwort geben sie nicht.
St. Gallen will Steuersoftware für 44 Millionen Franken konsolidieren
Der Kanton will seine zersplitterte Steuerlandschaft vereinheitlichen, um jährlich rund 3 Millionen zu sparen. Nun wurden Projektleistungen ausgeschrieben.
Schwyz erhält einen neuen CIO
Im Sommer wird Marcel Schönbächler die Leitung des Amts für Informatik im Kanton übernehmen.