

Sun bringt neue Sparcs heraus
20. September 2005, 12:19
Doppelt soviel Leistung für Suns Midrange Server (zum gleichen Preis).
Doppelt soviel Leistung für Suns Midrange Server (zum gleichen Preis).
Gemäss verschiedenen Berichten in US-Medien wird Sun heute das erste Modell der neuen Sparc-Familie UltraSparc-IV+ offiziell auf den Markt bringen. Diese unter dem Codenamen "Panther" entwickelten CPUs sollen verglichen mit dem Vorgängermodell UltraSparc-IV "Jaguar" rund die doppelte Leistung bringen.
Die ersten Modelle des Dual-Core UltraSparc-IV+ sind mit 1,5 Gigahertz getaktet. Sie sind also in dieser Beziehung nicht deutlich schneller als die Jaguar-Modelle, die ebenfalls bereits zwei Prozessorkerne aufwiesen. Den Leistungssprung hat Sun hauptsächlich durch einige Zusatzmassnahmen, zum Beispiel eine höhere Transistordichte und 2 MB L2-Cache auf dem Chip selbst erreicht.
Die neuen Chips werden anfänglich nur für die Midrange-Servermodelle Sun Fire V490 (vier CPU-Sockel), V890 (acht Sockel), E2900 (12 Sockel), E4900 (12 Sockel) und E6900 (24 Sockel) erhältlich sein. Gemäss 'Computer Business Reviews' sollen dabei die Panther-Verisonen jeweils genau gleich viel kosten, wie die bisherigen Jaguar-Versionen, Sun verlangt also keinen Aufschlag. Das Preis/Leistungsverhältnis dieser Server würde sich damit auf einen Schlag stark verbessern. (hjm)
(Interessenbindung: Sun Microsystems ist als "Launch-Partner" ein wichtiger
Marketing-Kunde unseres Verlags.)
Loading
Erstes Green-RZ in Dielsdorf live
Ziemlich genau ein Jahr nach der Ankündigung des Metro-Campus wurde das erste Datacenter in Betrieb genommen. Es bietet Platz für rund 80'000 Server.
CKW-Rechenzentrum in Rotkreuz eingeweiht
Das neuste Schweizer RZ ist in Betrieb. Sowohl in Sachen Sicherheit als auch betreffend Nachhaltigkeit soll es neue Standards setzen.
Vantage will RZ in Winterthur weiter ausbauen
Das Baugesuch für den letzten Ausbauschritt ist eingereicht worden. Noch offen ist, wann es losgeht.
Infopro nach Cyberangriff wieder online
Der Berner Hoster hat nach einer Cyberattacke die Systeme im RZ heruntergefahren. Mittlerweile stehen die Services wieder auf "grün", es können aber Performance-Einbussen auftreten.