

Sun hat ein Auge auf BakBone
25. Januar 2007, 12:57
Neben einer Vertriebsvereinbarung für BakBone Software über Suns Channel Partner, ist auch eine Beteiligung von Sun an BakBone im Gespräch. Eine Übernahme scheint nicht ausgeschlossen.
Neben einer Vertriebsvereinbarung für BakBone Software über Suns Channel Partner, ist auch eine Beteiligung von Sun an BakBone im Gespräch. Eine Übernahme scheint nicht ausgeschlossen.
BakBones jährlicher Solution Provider Summit brachte nach einem Bericht von 'CRN.com' einige Überraschungen für die Teilnehmer. So kristallisiert sich eine immer engere Zusammenarbeit zwischen dem Spezialisten für Data Protection und Sun heraus. Noch ab diesem Quartal sollen BakBone-Lösungen über die Sun Channel Partner vertrieben werden. Dazu erwägt Sun eine Beteiligung an dem Softwarehersteller. Ein entsprechender Hinweis über Verhandlungen bezüglich des Erwerbs genehmigter aber noch nicht ausgegebener Aktien liegt seit Dezember der Security and Exchange Commision (SEC) vor. Hierin sehen viele der Channel Partner einen ersten Schritt zur vollständigen Übernahme des Unternehmens.
Neben der dadurch ausgelösten Irritation zur zukünftigen Preispolitik und eventuellen Billigangeboten seitens Suns, beschäftigte vor allem die Frage nach der Kontinuität der Windows-Lösungen die Teilnehmer. Neben den Ressourcen, die für den neuen Partner benötigt werden, gab BakBones Senior Vice President Ken Horner zudem eine Neuausrichtung des zukünftigen Kerngeschäfts aus. Linux sei, nach Studien von Gartner und Saugatuck, die Plattform der Zukunft für Unternehmens-Datencenter der Zukunft und man wolle sich dahingehend stärker ausrichten. BakBone wäre mit dem Windows-Geschäft zufrieden, so Honer gegenüber 'CRN.com' doch Linux sei ein wachsender Markt, in dem man von Anfang an mit überzeugenderen Angeboten (als der Mitbewerb, Anm. der Red.) vertreten sein wolle. (tm)
Loading
Der Security-Branche geht es gut
Während die Umsätze bei den grossen Tech-Konzernen einbrechen, haben die Security-Anbieter Tenable und Fortinet kräftig zugelegt.
Nach Angriffswelle: Skript der CISA soll ESXi-Opfern helfen
Die US-Security-Behörde hat ein Skript veröffentlicht, um ESXi-Server wiederherzustellen.
Polizei schiesst Kryptomessenger Exclu ab
Die App soll ein grosser Favorit von Kriminellen und Drogenschmugglern gewesen sein. Nun haben die Behörden die Dienste abgeschaltet, auch dank Hinweisen aus dem "Cyberbunker".
Grossbritannien prüft Einführung des digitalen Pfunds
Die Digitalwährung würde frühestens in der zweiten Hälfte des Jahrzehnts eingeführt werden und sollte Bargeld nicht ersetzen.