

Sun holt Debian-Gründer Ian Murdock
20. März 2007, 13:44
Mit Ian Murdock wechselt eine bekannte Figur aus der Linux-Szene zu Sun Microsystems.
Mit Ian Murdock wechselt eine bekannte Figur aus der Linux-Szene zu Sun Microsystems. Murdock war zuletzt CTO bei der Linux Foundation, eine Non-Profit-Organisation, die sich um die Erhaltung von Standards in Linux kümmert. In früheren Jahren war Murdock bei der Entwicklung von Debian Linux dabei und gilt als einer der Gründer des Linux-Derivats.
Bei Sun wird Murdock für die Strategie für Betriebssysteme verantwortlich sein. Sun besitzt bekanntlich ein eigenes Unix (Solaris) und hat dieses in einer Open-Source-Version veröffentlicht schreibt Murdock, Sun müsse den "usability gap" (etwa: schlechtere Bedienbarkeit) zu Linux schliessen, um konkurrenzfähig zu bleiben. Und Linux müsse eine klarere Rolle in Suns Plattform-Strategie spielen. (hc)
Loading
Die gefährlichsten Sicherheitslücken
Rund die Hälfte aller Ransomware-Angriffe auf Unternehmen erfolgen über ungepatchte Sicherheitslücken. Ein neuer Report von IBM Security nennt die grössten.
Suse kündigt CentOS-Pendant Liberty Linux an
Offizielle Details sind noch spärlich, aber es scheint als dürften sich insbesondere Liebhaber des alten CentOS über das neue Produkt freuen.
Tech-Konzerne gründen eBPF-Foundation
Google, Facebook, Microsoft und weitere wollen damit die "Berkeley Packet Filter"-Technologie unterstützen, die für den Linux-Kernel entwickelt wurde.
Google unterstützt Rust im Linux-Kernel
Als zweite Sprache im Kernel soll Rust die Sicherheit verbessern. Google finanziert nun den Initianten des Projekts.