

Sun-Oracle-Deal: US-Politiker bedrängen EU-Kommission
26. November 2009, 13:34
Mit einem Brief fordern 59 amerikanische Senatoren unter der Federführung des ehemaligen Präsidentschaftskandidaten John Kerry eine schnelle Entscheidung der EU-Kartellwächter zur Übernahme von Sun durch Oracle.
Mit einem Brief fordern 59 amerikanische Senatoren unter der Federführung des ehemaligen Präsidentschaftskandidaten John Kerry eine schnelle Entscheidung der EU-Kartellwächter zur Übernahme von Sun durch Oracle. Im Schreiben monieren die Senatoren, dass Oracle bereits seit sieben Monaten auf eine Entscheidung warte. Zwar anerkenne man die Souveränität der Kommission, doch "der weiterhin ausstehende Entscheid der EU-Kommission bedroht tausende amerikanische Jobs, weshalb wir uns genötigt sehen, auf eine rasche Entscheidung zu drängen", heisst es darin weiter.
Während das US-Justizministerium den Deal bereits im August hat nun aber Oracle selbst um eine Verlängerung der Frist um acht Tage gebeten. (bt)
Loading
APIs bei Twitter werden kostenpflichtig
Schon in weniger als einer Woche werden Entwicklerinnen und Entwickler zur Kasse gebeten. Ein Preismodell gibts noch nicht.
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.
AMD schlägt sich durch, Intel-CEO muss einbüssen
Trotz der schwierigen Wirtschaftslage kann sich AMD gut behaupten. Beim Konkurrenten sieht es anders aus: Intel spart bei den Löhnen – auch CEO Pat Gelsinger muss einstecken.
US-Flugchaos: Flugaufsicht ändert Umgang mit IT
Nach der Computerpanne im US-amerikanischen Flugverkehr nimmt die Flugaufsichtsbehörde FAA nun Änderungen an der Datenbank vor.