Sun schlecht, IBM gut in Unix-Anwender-Studie

16. Dezember 2005 um 14:20
  • rechenzentrum
  • vendor
  • studie
  • umfrage
  • ibm
  • hp
image

Trotz der grössten installierten Basis: Eine Studie befindet, dass Unix-Kunden HP und IBM als Serverhersteller momentan besser bewerten.

Trotz der grössten installierten Basis: Eine Studie befindet, dass UNIX-Kunden HP und IBM als Serverhersteller momentan besser bewerten.
Obwohl Sun die weltweit mit Abstand grösste installierte Basis an Unix-Servern hat, scheinen die bestehenden Kunden in letzter Zeit nicht allzu zufrieden zu sein. In einer aktuellen, von der Gabriel Consulting Group (GCG) im vierten Quartal dieses Jahres unter 197 Unix-Anwendern aus Grossunternehmen durchgeführt wurde schnitt nämlich über alles gesehen IBM deutlich am besten ab, vor HP, während Sun erst an dritter Stelle folgte. (Die uns vorliegende Pressemitteilung befasst sich nur mit diesen drei Herstellern.) Auch in den meisten einzelnen Kriterien, nach denen gefragt wurde, landete Sun nur an dritter Stelle.
Obwohl diese Resultate nur eine Momentaufnahme darstellen, glaubt Dan Olds, Cheafanalyst und CEO von GCG, dass sie Sun ernsthafte Bauchmerzen verursachen könnten: "Wir waren von einigen unserer Resultate überrascht, vor allem von der Rangliste. Wir erwarteten, dass Sun um den ersten Rang mitkämpfen oder mindestens einen klaren zweiten Rang belegen würde. Da Sun der grösste Unix-Hersteller in Bezug auf die installierten Systeme ist, sollte dieser dritte Rang dem Management bewusst machen, dass gerade auch diese installierte Basis verwundbar sein könnte."
In der Studie wurden die Teilnehmer gebeten, die Hersteller in 13 technologischen Kriterien sowie in 11 "Herstellerkriterien" (Support, Service, Einhalten von Versprechungen usw.) zu bewerten. Aus den Antworten errechnete GCG jeweils einen "Vendor Preference Index" (VPI).
In den technologischen Kriterien erreichte IBM 109 Punkte, vor HP mit 92,6 und Sun mit 76,5 Punkten. IBM gewann gemäss GCG klar in den Kriterien, welche die Leistung und die Skalierbarkeit der Server bertrafen. HP konnte sich bei den Bereichen Betriebssystem und Parttitionierungsfeatures knapp an die Spitze setzen. Sun hingegen bildete in 9 von 13 Kriterien das Schlusslicht.
Zumindest bei der Gesamtwertung in den Herstellerkategorien konnte Sun mit 84,33 gegen 76,94 Punkte HP schlagen, aber auch hier liegt IBM mit 100,97 Punkten klar vorne. IBM hatte gemäss GCG die Nase vorne, wenn es um Sales und Service, das Festhalten an Roadmaps und das Einhalten von Versprechen ging. Sun konnte seine einzigen Kriteriengewinne bei Fragen zum Commitment zu Unix verbuchen. HP lag dafür beim Servicepreis vorne.
Die Umfrageteilnehmer waren typischerweise für 25 bis 50 Unix-Server verantwortlich. 80 Prozent arbeiten in Unternehmen, die Server von mindestens zwei verschiedenen Herstellern einsetzen, bei 35 Prozent sind es drei oder mehr.
Wenn es jemand genauer wissen will: Die Studie kann hier für 499 Dollar erworben werden. (Hans Jörg Maron).
(Interessenbindung: Sun Microsystems ist als "Launch-Partner" ein wichtiger Werbekunde unseres Verlags.)

Loading

Mehr zum Thema

image

HP spürt den schwachen Hardware-Markt

Der Konzern schliesst sein Geschäftsjahr mit einem Umsatzminus von 15% ab. Im letzten Quartal lief es besser und HP hofft auf einen Aufwind im PC-Markt.

publiziert am 22.11.2023
image

Cisco hat einen neuen Channel-Chef gefunden

Rodney Clark übernimmt den weltweiten Partnervertrieb des US-Konzerns. Er folgt auf Oliver Tuszik, der im Sommer in die EMEA-Region wechselte.

publiziert am 7.11.2023
image

HP weitet Partnerprogramm "Amplify" aus

Die Distributionspartner werden ab 1. November neu ins Programm "HP Amplify for all" integriert.

publiziert am 30.10.2023
image

Blackberry trennt Geschäftsbereiche und plant Börsengang

Blackberry will die Sparten Internet of Things und Cybersicherheit vom Unternehmen abspalten. Erstere soll im nächsten Jahr an die Börse gebracht werden.

publiziert am 5.10.2023