

Sun tiefrot - zeigt aber rasches Umsatzwachstum
26. Juli 2006 um 13:09
Der Server-Hersteller Sun Microsystems erlitt im abgelaufenen Quartal einen Riesenverlust von 301 Millionen Dollar, der auf Abschreibungen aus dem Kauf von StorageTek und auf Restrukturierungskosten zurückzuführen ist.
Der Server-Hersteller Sun Microsystems erlitt im abgelaufenen Quartal einen Riesenverlust von 301 Millionen Dollar, der auf Abschreibungen aus dem Kauf von StorageTek und auf Restrukturierungskosten zurückzuführen ist. Sun baut weltweit 4000 bis 5000 Stellen ab.
Doch der Unix-Spezialist und Java-"Erfinder" scheint trotz der grossen Verluste wieder einen Fuss auf den Boden zu kriegen. Der Umsatz stieg nämlich im Vergleich zum Vorjahr rasant um 29 Prozent auf 3,8 Milliarden Dollar. Und der positive Cash-Flow von 410 Mio. Dollar lässt sich für einen Hardware-Hersteller sehen.
Das Sun-eigene Betriebssystem Solaris wurde in den drei Monaten fünf Millionen Mal lizenziert - oft für den Betrieb auf HP- oder Dell-Rechnern. (hc)
Loading
Fujitsu beendet sein Client-Geschäft
Der japanische IT-Konzern will den Fokus auf Datacenter-Technologien und sein Plattform-Angebot setzen.
Ein Roboter schwitzt für die Wissenschaft
"Andi" soll Erkenntnisse liefern, um Menschen besser vor der Hitze zu schützen. Er spaziert dafür durch die US-Stadt Phoenix.
IT-Panne: Keine Schweizer Visa-Termine in mehreren Ländern
Die Schweiz hat die Visumsbearbeitung an TLScontact ausgelagert. Die Firma konnte mehrere Tage keine Daten an Schweizer Server senden. Betroffen waren laut EDA Grossbritannien, Russland, Kosovo und die Türkei.
Der Flächenbrand ungepatchte Schwachstellen
Ungepatchte Lücken sind eine riesiges Cyberrisiko. Führende Security- und Netzwerk-Unternehmen wollen dem mit einer Allianz entgegenwirken.